Deutscher Titel: | Goodbye Christopher Robin |
---|---|
Originaltitel: | Goodbye Christopher Robin |
Produktion: | Großbritannien (2017) |
Deutschlandstart: | 07. Juni 2018 |
Externe Links: | Internet Movie Database |
Poster aus: | Deutschland (2018) |
Größe: | 494 x 700 Pixel, 135.3 kB |
Cast: Domhnall Gleeson (A. A. Milne), Kelly Macdonald (Olive), Margot RobbieMargot Robbie ist eine australische Schauspielerin und Produzentin, die sowohl in Blockbustern als auch in Independent-Filmen zu sehen ist. Sie wurde ... (Daphne Milne) | |
Crew: Carter BurwellCarter Burwell (* 18. November 1954 in New York City) ist ein US-amerikanischer Schauspieler, Musiker, Dirigent und Orchestrator. Er ist vor allem bek... (Musik) | |
![]() Plakat Din A1 gerollt (60x84 cm) 14 EUR |
Im Shop 1 Produkt zum Film: Goodbye Christopher Robin
Dieses Filmplakat für "Goodbye Christopher Robin" ist in zwei Hauptbereiche unterteilt, die die Dualität des Lebens von A.A. Milne und seines Sohnes Christopher Robin darstellen.
Der obere Teil des Plakats zeigt eine stilisierte Darstellung von London mit dem Palace of Westminster und Big Ben im Hintergrund. Im Vordergrund stehen die Hauptfiguren des Films, Alan Alexander Milne (gespielt von Domhnall Gleeson) und seine Frau Daphne (gespielt von Margot Robbie). Sie sind in der Kleidung der 1920er Jahre gekleidet, was auf die historische Epoche des Films hinweist. Ihre ernsten und nachdenklichen Gesichtsausdrücke deuten auf die Herausforderungen und Spannungen hin, die sie in ihrem Leben erfahren haben. Die Farbpalette ist hier gedämpft und eher kühl, was eine gewisse Ernsthaftigkeit und vielleicht auch Melancholie vermittelt.
Der untere Teil des Plakats wechselt zu einer warmen, märchenhaften Darstellung eines Waldes. Hier sehen wir A.A. Milne, wie er mit seinem Sohn Christopher Robin (gespielt von Will Tilston) und dem berühmten Teddybären Winnie-the-Pooh spielt. Die Szene ist im Stil einer Kinderbuchillustration gehalten, mit weichen Linien und einem goldenen Licht, das durch die Bäume fällt. Dies repräsentiert die magische Welt der Fantasie, die aus der Beziehung zwischen Vater und Sohn und den Geschichten von Winnie-the-Pooh entstanden ist. Die warme Farbgebung und die idyllische Szene vermitteln ein Gefühl von Nostalgie, Kindheit und der Kraft der Vorstellungskraft.
Der Titel "Goodbye Christopher Robin" ist prominent in der Mitte platziert und verbindet die beiden Welten. Der Untertitel "Inspiriert von einer wahren Geschichte" unterstreicht die biografische Natur des Films.
Insgesamt fängt das Plakat die Essenz des Films ein: die bittersüße Geschichte der Entstehung der beliebten Winnie-the-Pooh-Geschichten, die aus der Beziehung zwischen A.A. Milne und seinem Sohn Christopher Robin entstanden, und die damit verbundenen persönlichen Kosten und Herausforderungen für die Familie. Es kontrastiert die Realität des Erwachsenenlebens und des Ruhms mit der unschuldigen Magie der Kindheit.
Schlagworte: Winnie Puuh, Christopher Robin, Vater-Sohn, Kindheit, Nostalgie, Wald, Geschichte
Image Describer 08/2025