Deutscher Titel: | grüne Lüge, Die |
---|---|
Originaltitel: | Green Lie, The |
Produktion: | Österreich (2018) |
Deutschlandstart: | 22. März 2018 |
Externe Links: | Internet Movie Database |
Poster aus: | Deutschland (2018) |
Größe: | 495 x 700 Pixel, 156.6 kB |
![]() Plakat Din A0 gerollt (84x119 cm) 24 EUR |
![]() Plakat Din A1 gerollt (60x84 cm) 14 EUR |
Im Shop 2 Produkte zum Film: grüne Lüge, Die
Dieses Filmplakat für "Die grüne Lüge" ist visuell eindrucksvoll und thematisch relevant. Es zeigt eine klare Trennung zwischen einer idealisierten, grünen Welt und einer dystopischen, zerstörten Realität.
Auf der linken Seite sehen wir ein Paar, das in einer gepflegten Parklandschaft steht, mit einer modernen Stadtkulisse im Hintergrund. Die Atmosphäre ist hell und optimistisch, unterstrichen durch den blauen Himmel und das Sonnenlicht. Schmetterlinge auf dem Gras deuten auf eine intakte Natur hin. Die beiden Personen scheinen die "grüne" Fassade zu repräsentieren, die jedoch von der Frau mit einer weißen Plane enthüllt wird.
Die weiße Plane fungiert als Metapher, die die Wahrheit hinter der Fassade aufdeckt. Sie zieht sich diagonal über das Bild und enthüllt auf der rechten Seite eine völlig andere Szene: eine trostlose, zerstörte Landschaft, die von Rauch und Trümmern gezeichnet ist. Ein Mann steht hier, dessen Kleidung und Haltung im Kontrast zu der linken Seite stehen und die negativen Auswirkungen von Umweltzerstörung oder unhaltbaren Praktiken symbolisieren.
Der Titel "DIE GRÜNE LÜGE" ist in kräftigem Pink gehalten und dominiert den oberen Teil des Plakats, was die zentrale Botschaft des Films hervorhebt. Der Untertitel "Die Ökologen der Konzerne und wie wir uns dagegen wehren können." gibt einen weiteren Hinweis auf den Inhalt, der sich wahrscheinlich mit Greenwashing und dem Widerstand dagegen beschäftigt.
Die Nennung von Werner Boote als Regisseur von "Plastic Planet" und Kathrin Hartmann als Mitwirkende suggeriert eine Fortsetzung oder eine thematische Verbindung zu früheren Arbeiten über Umweltprobleme. Das Zitat von Noam Chomsky ("Entlarven Sie die Propaganda!") verstärkt die kritische Haltung des Films.
Insgesamt kommuniziert das Plakat effektiv die Idee, dass das, was als "grün" und umweltfreundlich präsentiert wird, oft eine Täuschung ist, die eine dunklere Realität verbirgt. Die visuelle Gegenüberstellung von Hoffnung und Verzweiflung macht neugierig auf die Enthüllungen des Films.
Schlagworte: Dokumentation, Umwelt, Lüge, Propaganda, Ökologie, Enthüllung, Kritik, Natur, Zerstörung, Kontrast
Image Describer 08/2025