Deutscher Titel: | 1000 Arten Regen zu beschreiben |
---|---|
Originaltitel: | 1000 Arten Regen zu beschreiben |
Produktion: | Deutschland (2017) |
Deutschlandstart: | 29. März 2018 |
Externe Links: | Internet Movie Database |
Poster aus: | Deutschland (2018) |
Größe: | 495 x 700 Pixel, 83.3 kB |
Cast: Bjarne MädelBjarne Ingmar Mädel, geboren am 12. März 1968 in Hamburg, ist ein vielseitiger deutscher Schauspieler, der vor allem durch seine charakterstarken Ro... (Thomas) | |
Dieses Filmplakat für "1000 Arten Regen zu beschreiben" strahlt eine melancholische und introspektive Atmosphäre aus. Im Vordergrund sitzen drei Personen auf dem Boden vor einer schlichten Tür, die leicht geöffnet ist und einen helleren Raum dahinter erahnen lässt. Die Farbpalette ist gedämpft, dominiert von Grau- und Blautönen, was die emotionale Stimmung des Films unterstreicht.
Die zentrale Figur, eine Frau, die nach links blickt, scheint in Gedanken versunken. Ihr Blick ist abgewandt, was auf eine innere Reise oder eine Distanz zu den anderen Personen hindeutet. Neben ihr sitzt ein junges Mädchen, das seinen Kopf gesenkt hat und ebenfalls nachdenklich wirkt. Ein Mann mit Bart sitzt daneben, hält ein Stück Obst in der Hand und blickt ebenfalls nachdenklich. Die Körperhaltungen der Figuren sind entspannt, aber auch von einer gewissen Schwere geprägt.
Der Titel "1000 Arten Regen zu beschreiben" ist in großen, serifenlosen Buchstaben in einem tiefen Blau auf dem hellen Hintergrund platziert. Die Typografie ist klar und modern, was einen Kontrast zur emotionalen Tiefe des Bildes bildet. Darunter steht "EIN FILM VON ISA PRAHL", was die Regisseurin des Films hervorhebt.
Die Tür im Hintergrund, die einen Spalt offen steht, könnte als Symbol für Hoffnung, eine Fluchtmöglichkeit oder auch als Schwelle zu neuen Erfahrungen interpretiert werden. Die leicht abblätternde Farbe an der Wand neben der Tür verleiht dem Bild eine zusätzliche Ebene von Verfall oder Vergänglichkeit.
Insgesamt vermittelt das Plakat ein Gefühl von stiller Beobachtung, menschlicher Verbundenheit und der Suche nach Bedeutung in alltäglichen Momenten, möglicherweise im Kontext von Verlust oder Veränderung. Die Darsteller Bibiana Beglau, Bjarne Mädel und Emma Bading werden prominent genannt, was auf ihre zentrale Rolle in der Erzählung hinweist. Die Auszeichnungen und Logos am unteren Rand des Plakats deuten auf die Anerkennung des Films bei Festivals hin.
Schlagworte: Menschen, Nachdenklich, Innenraum, Tür
Image Describer 08/2025