![]() Plakat Din A0 gerollt (84x119 cm) 24 EUR |
![]() Plakat Din A1, gefaltet (60x84 cm) 10 EUR |
![]() Sonderplakat gerollt 40 EUR |
![]() Plakat Din A1 gerollt (60x84 cm) 50 EUR |
Im Shop 19 Produkte zum Film: Verlegerin, Die
Dieses Filmplakat für "Die Verlegerin" (Originaltitel: "The Post") zeigt eine intensive Nahaufnahme von Meryl Streep und Tom Hanks in einer Büroumgebung, die auf die 1970er Jahre hindeutet. Meryl Streep, die Katharine Graham verkörpert, die erste weibliche Verlegerin der Washington Post, blickt mit einem entschlossenen und nachdenklichen Ausdruck über die Schulter von Tom Hanks, der Ben Bradlee, den Chefredakteur, spielt. Hanks ist über einer Schreibmaschine gebeugt, seine Hände sind auf den Tasten, was auf die Dringlichkeit und den Prozess der Berichterstattung hindeutet.
Die Farbpalette ist gedämpft, mit Brauntönen und einem Hauch von Blau, was eine ernste und professionelle Atmosphäre schafft. Die Beleuchtung ist dramatisch und konzentriert sich auf die Gesichter der beiden Hauptdarsteller, was ihre Bedeutung und die emotionale Tiefe des Films unterstreicht.
Oben auf dem Plakat prangt prominent die Auszeichnung "6 GOLDEN GLOBE NOMINIERUNGEN", gefolgt von den Kategorien, was die kritische Anerkennung des Films hervorhebt. Der Filmtitel "Die Verlegerin" ist in großer, weißer Schrift unter den Namen der Hauptdarsteller und dem Hinweis "Ein Film von Steven Spielberg" platziert.
Das Plakat vermittelt die zentrale Thematik des Films: den Kampf um die Veröffentlichung der Pentagon-Papiere und die damit verbundenen Risiken für die Pressefreiheit und die Integrität der Washington Post. Die Darstellung der beiden Protagonisten, die sich auf eine entscheidende Aufgabe konzentrieren, symbolisiert den Mut und die Entschlossenheit, die für die Aufdeckung der Wahrheit erforderlich sind. Es ist ein visuelles Versprechen eines spannenden Dramas über Journalismus, Macht und Zivilcourage.
Schlagworte: Die Verlegerin, Journalismus, Geschichte, Presse, Schreibmaschine, Golden Globe, Nominierung
Image Describer 08/2025