Filmplakat: Furusato - Wunde Heimat (2016)

Plakat zum Film: Furusato - Wunde Heimat
Filmposter: Furusato - Wunde Heimat (glenundglenda 2017)
Deutscher Titel:Furusato - Wunde Heimat
Originaltitel:Furusato
Produktion:Deutschland, Japan, USA (2016)
Deutschlandstart:08. März 2018
Externe Links:Internet Movie Database
Poster aus:Deutschland (2017)
Größe:495 x 700 Pixel, 82.8 kB
Entwurf:glenundglenda
JustWatch logo

Ausgewählte Kaufprodukte

Furusato - Wunde HeimatFurusato - Wunde Heimat
Plakat Din A1 gerollt (60x84 cm)
14 EUR
Bildbeschreibung:

Das Filmplakat für "Furusato - Wunde Heimat" präsentiert eine melancholische und atmosphärische Szene, die das Thema des Films widerspiegelt. Im Vordergrund erstreckt sich ein ruhiger, leicht trüber Gewässerkörper, der von einer Reihe von orangefarbenen Bojen markiert wird, die eine unsichtbare Grenze oder einen Weg andeuten. Am linken Bildrand erhebt sich eine steile, bewaldete Böschung, die in dichten Nebel gehüllt ist, was eine Atmosphäre der Isolation und Vergänglichkeit schafft.

Der Titel des Films, "Furusato - Wunde Heimat", ist prominent platziert. "Furusato" ist das japanische Wort für Heimat, und die Ergänzung "Wunde Heimat" deutet auf eine schmerzhafte oder traumatisierte Verbindung zu diesem Ort hin. Die gelbe Farbe des Untertitels hebt sich vom gedämpften Hintergrund ab und verleiht dem Ganzen eine gewisse Dringlichkeit. Darüber prangt das japanische Schriftzeichen für "Furusato" (古里) in einem leuchtenden Gelb, was die kulturelle Verankerung des Films unterstreicht.

Die Farbpalette ist insgesamt gedämpft, mit dominierenden Grau-, Grün- und Gelbtönen, die eine Stimmung von Nostalgie, Verlust und vielleicht auch von einer stillen Schönheit erzeugen. Der Nebel, der die Landschaft umhüllt, symbolisiert möglicherweise die Unklarheit, die Erinnerung oder die Schwierigkeit, die Vergangenheit zu greifen.

Am oberen Rand des Plakats sind mehrere Auszeichnungen und Festivalnennungen aufgeführt, was auf die kritische Anerkennung des Films hinweist. Darunter finden sich Namen wie "DOK Leipzig" und "Newburyport Documentary Film Festival", was die internationale Relevanz des Films unterstreicht.

Die untere Hälfte des Plakats enthält die üblichen Informationen wie Darsteller, Crew und Produktionsfirmen, sowie die Website des Films. Die Präsenz von Logos wie "Filmbüro" und "Haleakala Stiftung" deutet auf die Unterstützung durch kulturelle und filmfördernde Institutionen hin.

Insgesamt vermittelt das Plakat eine starke emotionale Botschaft. Es lädt den Betrachter ein, über die Bedeutung von Heimat, Erinnerung und die oft schmerzhaften Verbindungen, die wir zu unseren Ursprüngen haben, nachzudenken. Die visuelle Gestaltung ist subtil, aber wirkungsvoll und weckt Neugier auf die Geschichte, die der Film zu erzählen hat.

Schlagworte: Dokumentarfilm, Heimat, Landschaft, Wasser, Nebel, Natur, Atmosphärisch, Melancholisch, Nachdenklich

Image Describer 08/2025