Deutscher Titel: | Ich wünsch mir eine Freundin |
---|---|
Originaltitel: | Buleczka |
Produktion: | Polen (1973) |
Deutschlandstart: | 11. Juli 1975 (DDR) |
Externe Links: | Internet Movie Database |
Poster aus: | DDR (1975) |
Größe: | 495 x 700 Pixel, 106 kB |
Entwurf: | Roswitha Grüttner |
Kommentar: | Kleinplakat |
Schlagworte: DDRDie Deutsche Demokratische Republik bestand von 1949 bis 1990. Das realsozialistische System unter der Führung der SED versuchte dabei alle Aspekt... | |
Dieses Filmplakat für "Ich wünsch mir eine Freundin" besticht durch seinen naiven, malerischen Stil, der an Kinderzeichnungen erinnert. Im Zentrum steht ein junges Mädchen mit einem Kopftuch und einem grünen Kleid, das zwei Koffer trägt. Ihre Füße stecken in bunten Socken und roten Schuhen. Sie blickt nach rechts, aus dem Bild heraus, was eine gewisse Ungewissheit oder Erwartung ausdrückt.
Im Hintergrund sind zwei weitere Figuren angedeutet: eine im Türrahmen stehend und eine weitere, die aus einem Fenster schaut. Die Farbgebung ist warm und einladend, mit Gelb- und Rottönen, die einen Kontrast zum Grün des Kleides bilden. Die einfache Linienführung und die leuchtenden Farben vermitteln eine kindgerechte und emotionale Atmosphäre.
Der Titel "Ich wünsch mir eine Freundin" in großen, bunten Buchstaben unterstreicht das Thema des Films, das wahrscheinlich Freundschaft, Sehnsucht oder vielleicht auch eine Reise und die Suche nach neuen Kontakten behandelt. Die Aufschrift "Ein polnischer Farbfilm für Kinder" am unteren Rand gibt Aufschluss über die Herkunft und Zielgruppe des Films. Insgesamt strahlt das Plakat eine Mischung aus Melancholie und Hoffnung aus, typisch für Geschichten, die sich mit den emotionalen Welten von Kindern auseinandersetzen.
Schlagworte: Mädchen, Kind, Reise, Koffer, Tür, Fenster, Malerei, Nostalgie, Hoffnung, Erwartung, Kindheit
Image Describer 08/2025