Deutscher Titel: | Ich will nicht mehr Torpfosten sein |
---|---|
Originaltitel: | Dodumalsja, Posdrawljaju! |
Produktion: | Sowjetunion (1976) |
Deutschlandstart: | 10. Februar 1978 (DDR) |
Poster aus: | DDR (1977) |
Größe: | 495 x 700 Pixel, 227.8 kB |
Entwurf: | W. Leo |
Kommentar: | Kleinplakat |
Schlagworte: DDRDie Deutsche Demokratische Republik bestand von 1949 bis 1990. Das realsozialistische System unter der Führung der SED versuchte dabei alle Aspekt... |
Dieses Filmplakat für "Ich will nicht mehr Torpfosten sein" ist ein visuell eindrucksvolles Werk, das eine surreale und symbolische Darstellung bietet. Im Zentrum steht ein riesiger, dunkler Boxhandschuh, der wie ein Kopf geformt ist und auf einem Sockel steht, der an eine Rakete erinnert, die in den Himmel schießt. Die Farbpalette ist lebendig, mit einem tiefen Blau des Himmels, das von Wolken durchzogen ist, und leuchtenden Streifen in Rot und Weiß, die wie Raketen oder Fahnen wirken und von oben herabfallen oder aufsteigen.
Die Komposition ist dynamisch und erzeugt ein Gefühl von Bewegung und Aufbruch. Der Boxhandschuh, ein Symbol für Kampf und Konfrontation, wird hier in einen Kontext gestellt, der über den Sport hinausgeht. Die Raketenform des Sockels und die fallenden Streifen könnten auf eine Reise, einen Aufstieg oder vielleicht auch auf eine Flucht hindeuten. Die zerbrochenen Spitzen der roten und weißen Streifen am oberen Bildrand könnten auf Hindernisse oder einen Kampf hinweisen, der überwunden werden muss.
Der Titel "Ich will nicht mehr Torpfosten sein" deutet auf ein Thema der Befreiung, des Widerstands gegen eine starre Rolle oder eine erzwungene Position hin. Ein Torpfosten ist statisch und dient einem bestimmten Zweck im Spiel, während der Boxhandschuh, obwohl er Teil eines Kampfes ist, eine aktive und bewegliche Komponente darstellt. Die Kombination dieser Elemente auf dem Plakat suggeriert eine Geschichte über das Streben nach Freiheit, Selbstbestimmung und das Ablehnen von Einschränkungen.
Der Film wird als "Ein sowjetischer Kinderfilm in Farbe" beschrieben, was dem Plakat eine zusätzliche Ebene der Interpretation verleiht. Es könnte bedeuten, dass die symbolische Darstellung für ein junges Publikum aufbereitet wird, um Themen wie Mut, Individualität und das Überwinden von Herausforderungen zu vermitteln. Die künstlerische Gestaltung ist ausdrucksstark und regt die Fantasie an, was typisch für die Postergestaltung von Kinderfilmen ist, die oft darauf abzielen, Neugier und Interesse zu wecken.
Insgesamt ist das Plakat eine kraftvolle visuelle Metapher, die zum Nachdenken über die Bedeutung von Freiheit, Identität und dem Mut, aus vorgegebenen Rollen auszubrechen, anregt.
Schlagworte: Boxhandschuh, Rakete, Himmel, Wolke, Funke, Sowjetfilm, Kinderfilm, Konflikt
Image Describer 08/2025