Deutscher Titel: | Hirtenjunge Naidan, Der |
---|---|
Originaltitel: | Hirtenjunge Naidan, Der |
Produktion: | Mongolei (1979) |
Deutschlandstart: | 23. April 1982 (DDR) |
Poster aus: | DDR |
Größe: | 495 x 700 Pixel, 135.6 kB |
Entwurf: | Eckart Hennig |
Kommentar: | Kleinplakat |
Schlagworte: DDRDie Deutsche Demokratische Republik bestand von 1949 bis 1990. Das realsozialistische System unter der Führung der SED versuchte dabei alle Aspekt... |
Dieses Filmplakat ist für den mongolischen Film "Der Hirtenjunge Naidan" (Originaltitel: Найданы тууль). Es zeigt einen jungen Hirtenjungen, der ein Lamm in den Armen hält. Der Junge ist in traditioneller mongolischer Kleidung gekleidet, und der Hintergrund deutet auf eine weite, offene Landschaft hin, die typisch für die mongolische Steppe ist.
Das Design des Plakats ist von traditioneller mongolischer Kunst und Symbolik inspiriert. Der geschwungene Bogen über dem Titel und die dekorativen Elemente erinnern an mongolische Ornamente und Verzierungen, die oft in Teppichen, Kleidung und Architektur zu finden sind. Die Farbpalette ist warm und erdig, mit Gelb-, Braun- und Rottönen, die die Landschaft und die Kultur widerspiegeln.
Der Titel "Der Hirtenjunge Naidan" ist in einer auffälligen, geschwungenen Schriftart geschrieben, die dem Plakat eine künstlerische Note verleiht. Die Information, dass es sich um einen Farbfilm aus der Mongolischen Volksrepublik handelt, gibt Aufschluss über die Herkunft und das Produktionsjahr des Films.
Die Darstellung des Jungen mit dem Lamm vermittelt ein Gefühl von Unschuld, Naturverbundenheit und der Bedeutung von Tieren in der pastoralen Lebensweise der Mongolen. Das Lamm symbolisiert oft Reinheit und neues Leben.
Insgesamt ist das Plakat ein visuell ansprechendes und kulturell bedeutsames Kunstwerk, das die Essenz des Films und seiner mongolischen Herkunft einfängt. Es lädt den Betrachter ein, in die Welt des jungen Hirten Naidan einzutauchen.
Schlagworte: Junge, Lamm, Hirte, Kind, Tier, Landschaft, Mongolei, Traditionell, Pastoral
Image Describer 08/2025