Filmplakat: Heißer Mittag (1965)

Plakat zum Film: Heißer Mittag
Filmplakat: Heißer Mittag (Rolf Kuhrt 1965)
Deutscher Titel:Heißer Mittag
Originaltitel:Goreshto pladne
Produktion:Bulgarien (1965)
Deutschlandstart:11. Februar 1966 (DDR)
Externe Links:Internet Movie Database
Poster aus:DDR (1965)
Größe:495 x 700 Pixel, 121.7 kB
Entwurf:Rolf Kuhrt
Kommentar:Kleinplakat
Schlagworte: DDRDie Deutsche Demokratische Republik bestand von 1949 bis 1990. Das realsozialistische System unter der Führung der SED versuchte dabei alle Aspekt...
JustWatch logo
Bildbeschreibung:

Dieses Filmplakat für "Heißer Mittag" ist visuell eindringlich und thematisch dicht. Im Zentrum steht eine große, stilisierte weiße Hand, die wie ein schützender oder aber auch bedrohlicher Schild über einer Gruppe von Menschen ragt. Diese Menschen, in den Farben Gelb, Blau und Grün dargestellt, scheinen zu rennen oder zu fliehen, was auf eine Situation von Dringlichkeit, Verfolgung oder vielleicht auch auf einen kollektiven Aufbruch hindeutet. Die Farbgebung der Figuren hebt sie vom dunklen Hintergrund ab und verleiht ihnen eine dynamische Präsenz.

Unterhalb dieser zentralen Grafik ist der Filmtitel "Heißer Mittag" in auffälligem Gelb platziert, gefolgt von den Namen des Drehbuchautors Jordan Raditschkow und des Regisseurs Sakho Heszkia. Die Angabe "Ein bulgarischer Film" verortet das Werk geografisch und kulturell.

Rechts neben dem Titel sind vier kleinere Schwarz-Weiß-Fotografien aus dem Film abgebildet. Diese Bilder geben Einblicke in verschiedene Szenen: eine Gruppe von Menschen, die sich offensichtlich in einer schwierigen Situation befindet; eine Szene, die an eine Art militärische oder organisierte Gruppe erinnert; und eine intime Aufnahme, die eine Umarmung zwischen einem Mann und einem Kind zeigt. Diese kleineren Bilder dienen dazu, die emotionale Bandbreite und die möglichen Handlungsstränge des Films anzudeuten.

Der untere Teil des Plakats enthält Formularfelder, die auf eine Kinoaufführung hinweisen, mit Platz für Datum, Uhrzeit und Programminformationen, einschließlich des DEFA-Wochenschau-Beitrags "Der Augenzeuge". Dies deutet darauf hin, dass das Plakat für die ursprüngliche Veröffentlichung des Films in den Kinos konzipiert wurde.

Die Gesamtkomposition des Plakats, insbesondere die überdimensionale Hand und die rennenden Figuren, erzeugt eine Atmosphäre von Spannung und möglicherweise auch von existenzieller Bedrohung oder Befreiung. Die Kombination aus stilisierter Grafik und realistischen Filmbildern macht das Plakat zu einem aussagekräftigen visuellen Statement über die Themen des Films.

Schlagworte: Hand, Figuren, Kind, Vater, Umarmung, Soldaten, Symbolisch, Hitze, Mittag

Image Describer 08/2025