Deutscher Titel: | Heimatlos |
---|---|
Originaltitel: | Taltschulgi |
Produktion: | Nordkorea (1984) |
Deutschlandstart: | 26. Juni 1987 (DDR) |
Externe Links: | Internet Movie Database |
Poster aus: | DDR (1987) |
Größe: | 495 x 700 Pixel, 64.9 kB |
Entwurf: | Anneliese Ernst |
Kommentar: | Kleinplakat |
Schlagworte: DDRDie Deutsche Demokratische Republik bestand von 1949 bis 1990. Das realsozialistische System unter der Führung der SED versuchte dabei alle Aspekt... | |
Dieses Filmplakat für "Heimatlos" ist stark symbolisch und visuell eindringlich. Im Zentrum steht die Silhouette einer Person, die eine schwere Last auf den Schultern trägt, dargestellt durch einen Balken, an dem an beiden Enden zwei Säcke hängen. Diese Darstellung evoziert sofort ein Gefühl von Bürde, Verantwortung und vielleicht auch von Entwurzelung oder Obdachlosigkeit, was sich im Titel "Heimatlos" widerspiegelt.
Der Hintergrund ist in einem Farbverlauf von Gelb zu Blau gehalten, was eine melancholische und vielleicht auch hoffnungsvolle oder träumerische Atmosphäre schaffen könnte. Die Silhouette ist tiefschwarz, was die Figur isoliert und anonym erscheinen lässt, und betont die universelle Natur der dargestellten Erfahrung.
Am unteren Rand des Plakats sind verstreute schwarze Farbspritzer und Punkte zu sehen, die wie Spuren oder Tränen wirken und die emotionale Schwere der Szene unterstreichen. Sie könnten auch die Zerbrechlichkeit und die Schwierigkeiten des Lebens symbolisieren.
Oben links wird der Film als "Ein historischer Farbfilm aus der KDVR" (Koreanische Demokratische Volksrepublik) beschrieben, mit der Regie von Sin San Ok. Oben rechts sind die Hauptdarsteller aufgeführt. Diese Informationen geben dem Plakat einen historischen und kulturellen Kontext und deuten darauf hin, dass der Film eine Geschichte aus Nordkorea erzählt, möglicherweise über die Herausforderungen und das Leben der Menschen dort.
Insgesamt vermittelt das Plakat eine kraftvolle Botschaft über die Last des Lebens, die Suche nach Zugehörigkeit und die oft schmerzhaften Erfahrungen, die mit dem Verlust von Heimat oder Identität einhergehen. Die minimalistische Gestaltung und die starke Symbolik machen es zu einem nachdenklich stimmenden und einprägsamen Kunstwerk.
Schlagworte: Silhouette, Sack, Reise, Minimalistisch, Nordkorea
Image Describer 08/2025