
| Deutscher Titel: | Unerhört Jenisch |
|---|---|
| Originaltitel: | Unerhört Jenisch |
| Produktion: | Schweiz (2017) |
| Deutschlandstart: | 02. Februar 2017 (Schweiz) |
| Externe Links: | Internet Movie Database |
| Poster aus: | Schweiz (2017) |
| Größe: | 490 x 700 Pixel, 137.7 kB |
Dieses Filmplakat für "Unerhört Jenisch" ist in zwei Hauptbereiche unterteilt. Der obere Teil zeigt ein Porträt eines jungen Mannes im Profil, der einen Hut trägt und einen Ohrring sowie einen Nasenring hat. Sein Blick ist nachdenklich und leicht abgewandt. Die Farbgebung ist warm und leicht unscharf, was eine intime und persönliche Atmosphäre schafft.
Der untere Teil des Plakats ist heller und zeigt drei Männer, die auf einem Weg durch einen Wald spazieren. Der Mann in der Mitte trägt eine Tasche, während der Mann rechts einen großen, dunklen Koffer oder eine Tasche für ein Musikinstrument trägt. Die Szene vermittelt ein Gefühl von Reise, Gemeinschaft und möglicherweise Musik.
Der Titel "Unerhört Jenisch" ist in großer, auffälliger Schrift in der Mitte des Plakats platziert, wobei die Buchstaben organisch und leicht unregelmäßig wirken, was zum Titel "Jenisch" passt, der sich auf die Sprache der Sinti und Roma bezieht. Darunter sind die Namen verschiedener Künstler und Gruppen aufgeführt, was auf die musikalische Natur des Films hindeutet.
Das Plakat wurde von Karoline Arn und Martina Rieder inszeniert und wurde 2017 bei den Solothurner Filmtagen mit dem Publikumspreis ausgezeichnet. Die Gesamtkomposition und die visuellen Elemente deuten auf einen Dokumentarfilm oder eine Erzählung hin, die sich mit Musik, Kultur und möglicherweise mit dem Leben von Menschen beschäftigt, die am Rande der Gesellschaft stehen oder eine eigene Identität pflegen. Die Kombination aus dem intimen Porträt und der Szene der reisenden Männer erzeugt Neugier und deutet auf eine tiefgründige Geschichte hin.
Schlagworte: Musik, Musiker, Hut, Instrument, Natur, Weg, Wald, Reise, Kultur, Dokumentarfilm
Image Describer 08/2025