Deutscher Titel: | Raving Iran |
---|---|
Originaltitel: | Raving Iran |
Produktion: | Schweiz (2016) |
Deutschlandstart: | 29. September 2016 |
Externe Links: | Internet Movie Database |
Poster aus: | Schweiz |
Größe: | 490 x 700 Pixel, 110.2 kB |
Entwurf: | Gijs Kuijper |
Dieses Filmplakat für "Raving Iran" vermittelt eine kraftvolle Botschaft von Rebellion und Hoffnung. Im Vordergrund stehen zwei DJs, deren Silhouetten gegen einen dramatischen Himmel mit Scheinwerfern und Sternen abgehoben sind. Sie blicken auf eine riesige Menschenmenge, die ein Gefühl von Gemeinschaft und kollektivem Streben vermittelt.
Der Titel "RAVING IRAN" ist in kräftigem Rot gehalten, was Energie und Leidenschaft symbolisiert. Darunter steht der Untertitel "ZWEI DJS GEGEN DAS ISLAMISCHE REGIME", der den zentralen Konflikt des Films aufzeigt: den Kampf um Freiheit und Selbstausdruck gegen ein repressives System. Die iranische Flagge, die im Hintergrund weht, unterstreicht die nationale Identität und den Schauplatz des Geschehens.
Die Gesamtkomposition ist düster und atmosphärisch, mit einem Hauch von Verzweiflung, aber auch mit einem starken Unterton von Widerstand. Die Scheinwerfer und die Menge deuten auf eine geheime, aber lebendige Underground-Szene hin, die sich der Unterdrückung widersetzt. Das Plakat fängt die Essenz des Films ein: die Geschichte von zwei jungen Männern, die durch Musik und Tanz eine Form des Protests und der Befreiung finden.
Die unteren Bereiche des Plakats zeigen verschiedene Festival-Logos und Produktionsdetails, die auf die Anerkennung und den künstlerischen Wert des Films hinweisen. Die Website "RAVINGIRAN.COM" lädt die Zuschauer ein, mehr über die Geschichte zu erfahren.
Insgesamt ist das Plakat ein visuell beeindruckendes und thematisch dichtes Werk, das Neugier weckt und die Zuschauer dazu anregt, sich mit den Themen Freiheit, Musik und Widerstand auseinanderzusetzen.
Schlagworte: DJ, Iran, Regime, Musik, Rave, Protest, Freiheit, Kultur, Dokumentation, Rebellion, Menge
Image Describer 08/2025