Filmplakat: Bauer unser - Billige Nahrung - teuer erkauft (2016)

Plakat zum Film: Bauer unser - Billige Nahrung - teuer erkauft
Filmposter: Bauer unser - Billige Nahrung - teuer erkauft

Weiteres Filmplakat

Deutscher Titel:Bauer unser - Billige Nahrung - teuer erkauft
Originaltitel:Bauer unser
Produktion:Österreich (2016)
Deutschlandstart:23. März 2017
Externe Links:Internet Movie Database
Poster aus:Schweiz
Größe:490 x 700 Pixel, 130.5 kB
JustWatch logo

Ausgewählte Kaufprodukte

Bauer unserBauer unser
Plakat Din A1 gerollt (60x84 cm)
14 EUR
Bildbeschreibung:

Das Filmplakat für "Bauer unser - Billige Nahrung - teuer erkauft" präsentiert eine eindringliche visuelle Botschaft über die moderne Landwirtschaft und die Lebensmittelproduktion. Im Zentrum steht ein Bauer, der auf einem riesigen Berg aus verschiedenen Lebensmitteln steht und eine Mistgabel hält. Diese Lebensmittel reichen von frischem Obst und Gemüse über Milchprodukte und Käse bis hin zu Fleisch und Brot.

Der Bauer, gekleidet in traditionelle Kleidung, symbolisiert die Landwirtschaft und die Verbindung zur Natur. Seine Position auf dem Gipfel des Lebensmittelbergs deutet auf die zentrale Rolle der Landwirte in der Versorgung der Gesellschaft hin. Die Fülle und Vielfalt der Lebensmittel auf dem Berg repräsentieren die scheinbar unerschöpfliche Verfügbarkeit und den Überfluss, den wir in entwickelten Gesellschaften gewohnt sind.

Der Hintergrund des Plakats ist dramatisch gestaltet. Ein aufziehendes Gewitter mit Blitzen und dunklen Wolken bildet einen starken Kontrast zur Fülle der Lebensmittel. Dies kann als Metapher für die Herausforderungen und Krisen in der modernen Landwirtschaft interpretiert werden, wie z.B. Umweltprobleme, wirtschaftlicher Druck auf Landwirte oder die ethischen Fragen der Massenproduktion.

Der Filmtitel "Bauer unser" (Unser Bauer) und der Untertitel "Billige Nahrung - teuer erkauft" (Günstige Nahrung - teuer erkauft) sind entscheidend für das Verständnis des Plakats. Sie deuten darauf hin, dass die niedrigen Preise für Lebensmittel einen hohen Preis haben, der möglicherweise nicht sofort ersichtlich ist. Dies könnte sich auf die ökologischen Kosten, die sozialen Auswirkungen auf Landwirte oder die gesundheitlichen Folgen einer industriellen Lebensmittelproduktion beziehen.

Die Produzenteninformationen "Vom Produzenten von WE FEED THE WORLD LET'S MAKE MONEY UND MORE THAN HONEY" verknüpfen diesen Film mit früheren Arbeiten, die sich ebenfalls kritisch mit globalen Ernährungssystemen auseinandergesetzt haben.

Insgesamt vermittelt das Plakat eine kraftvolle Botschaft: Die scheinbar günstige und leicht verfügbare Nahrung hat versteckte Kosten, die sowohl für die Umwelt als auch für die Menschen, die sie produzieren, erheblich sein können. Es fordert den Betrachter auf, über die Herkunft und die wahren Kosten unserer Lebensmittel nachzudenken.

Schlagworte: Bauer, Landwirtschaft, Lebensmittel, Obst, Gemüse, Fleisch, Getreide, Heugabel, Himmel, Sturm, Symbolik

Image Describer 08/2025