Deutscher Titel: | Battle of the Sexes - Gegen jede Regel |
---|---|
Originaltitel: | Battle of the Sexes |
Produktion: | Großbritannien, USA (2017) |
Deutschlandstart: | 23. November 2017 |
Externe Links: | Internet Movie Database |
Poster aus: | Deutschland (2017) |
Größe: | 494 x 700 Pixel, 108.1 kB |
Kommentar: | Neue Version mit konkretem Startdatum |
Cast: Steve CarellSteve Carell ist ein US-amerikanischer Schauspieler und Komiker, der am 16. August 1962 in Concord, Massachusetts geboren wurde. Er studierte Geschich... (Bobby Riggs), Bill Pullman (Jack Kramer), Andrea Riseborough (Marilyn Barnett), Emma StoneEmma Stone ist eine US-amerikanische Schauspielerin, die 1988 in Arizona geboren wurde. Sie begann ihre Karriere mit Theaterauftritten und Fernsehroll... (Billie Jean King) | |
Crew: Danny Boyle (Produktion) | |
![]() Plakat Din A1 gerollt (60x84 cm) 14 EUR |
Im Shop 1 Produkt zum Film: Battle of the Sexes - Gegen jede Regel
Dieses Filmplakat bewirbt den Film "Battle of the Sexes - Gegen jede Regel". Im Zentrum des Plakats stehen die beiden Hauptdarsteller Emma Stone und Steve Carell, die sich im Armdrücken gegenüberstehen und dabei beide lächeln. Diese Pose symbolisiert den Kern des Films: den legendären Tennismatch zwischen Billie Jean King und Bobby Riggs im Jahr 1973, der als "Schlacht der Geschlechter" bekannt wurde.
Der Hintergrund ist in einem hellen Türkis gehalten, was eine gewisse Leichtigkeit und Spannung vermittelt. Der Filmtitel "BATTLE OF THE SEXES" ist groß und in auffälligen Farben (weiß und gelb) dargestellt, darunter der deutsche Untertitel "GEGEN JEDE REGEL".
Oben auf dem Plakat wird auf die Regisseure von "Little Miss Sunshine" hingewiesen, was auf eine humorvolle und charaktergetriebene Erzählweise schließen lässt. Die Nennung der Oscar-Auszeichnungen und -Nominierungen für die Hauptdarsteller unterstreicht die Qualität der Besetzung.
Der Slogan "ER SCHLOSS EINE WETTE AB. SIE SCHRIEB GESCHICHTE." fasst die Prämisse des Films prägnant zusammen. Das Plakat vermittelt eine Mischung aus sportlichem Wettkampf, historischer Bedeutung und der erwarteten humorvollen Inszenierung der Auseinandersetzung zwischen den Geschlechtern. Die Darstellung der beiden Protagonisten mit einem Lächeln deutet darauf hin, dass der Film nicht nur die ernsten Themen des Feminismus und der Geschlechterrollen behandelt, sondern auch mit Witz und Charme erzählt wird.
Schlagworte: Tennis, Wettkampf, Rivalität, 1970er, Sport, Armdrücken, Duell
Image Describer 08/2025