Deutscher Titel: | Effi Briest |
---|---|
Originaltitel: | Effi Briest |
Produktion: | BRD (1974) |
Deutschlandstart: | 05. Juli 1974 |
Externe Links: | Internet Movie Database |
Poster aus: | BRD (1974) |
Größe: | 324 x 460 Pixel, 39 kB |
Entwurf: | Peter Sickert |
Kommentar: | Uraufführungsplakat |
Cast: Rainer Werner Fassbinder (Sprecher (Stimme)) | |
Crew: Rainer Werner Fassbinder (Regie), Rainer Werner Fassbinder (Produktion) | |
Schlagworte: Wichtigste deutsche FilmeNatürlich läßt sich vortrefflich darüber streiten, welche deutschen Filme die Wichtigsten sind, aber diese Zuschreibung kommt nicht von uns sonder... | |
![]() Plakat Din A1 gerollt (60x84 cm) 75 EUR |
![]() Plakat Din A0 gerollt (84x119 cm) 24 EUR |
![]() Plakat Din A1 gerollt (60x84 cm) 14 EUR |
![]() Plakat Din A1, gefaltet (60x84 cm) 50 EUR |
Im Shop 4 Produkte zum Film: Effi Briest
Dieses Filmplakat für "Effi Briest" zeigt ein Porträt der Titelfigur, gespielt von Hanna Schygulla. Das Schwarz-Weiß-Bild hebt ihre Gesichtszüge hervor, wobei ihr Blick nachdenklich und leicht melancholisch wirkt. Die dramatische Beleuchtung und die lockigen Haare verleihen ihr eine romantische, aber auch zerbrechliche Ausstrahlung.
Der Filmtitel "Effi Briest" ist in einer verzierten, gotischen Schriftart gesetzt, die auf die Entstehungszeit des Romans von Theodor Fontane (1895) verweist und eine historische Atmosphäre schafft. Darunter steht "nach Theodor Fontane", was die literarische Vorlage des Films betont.
Die untere Hälfte des Plakats listet die Hauptdarsteller und ihre Rollen auf, was typisch für Filmplakate dieser Ära ist. Die Nennung von Regisseur Rainer Werner Fassbinder und weiteren wichtigen Crew-Mitgliedern unterstreicht die künstlerische Bedeutung des Films.
Insgesamt vermittelt das Plakat eine ernste und dramatische Stimmung, die die komplexe Geschichte von Effi Briest und ihre tragische Lebenssituation andeutet. Es ist ein klassisches Beispiel für ein Filmplakat, das durch ein starkes Porträt und klare typografische Elemente die Aufmerksamkeit auf sich zieht und die Essenz des Films einfängt.
Schlagworte: Literatur, Schwarz-Weiß, Typografie, Melancholisch
Image Describer 08/2025