Filmplakat: Welt sehen, Die (2016)

Plakat zum Film: Welt sehen, Die
Filmplakat: Welt sehen, Die (Le Cercle Noir 2017)
Deutscher Titel:Welt sehen, Die
Originaltitel:Voir du pays
Produktion:Frankreich, Griechenland (2016)
Deutschlandstart:09. November 2017
Externe Links:Internet Movie Database
Poster aus:Deutschland (2017)
Größe:495 x 700 Pixel, 196.3 kB
Entwurf:Le Cercle Noir
JustWatch logo
Bildbeschreibung:

Dieses Filmplakat für "Die Welt sehen" (Originaltitel: "Voir la mer") besticht durch seine visuelle Komposition und die subtile Andeutung von Themen.

Visuelle Analyse:

Das Plakat zeigt eine idyllische Szenerie eines luxuriösen Resorts am Meer. Ein großer, geschwungener Pool dominiert den Vordergrund und zieht den Blick auf sich. Im Hintergrund erstreckt sich das tiefblaue Meer unter einem strahlend blauen Himmel, gesäumt von Palmen und Liegestühlen mit Sonnenschirmen, die eine Atmosphäre der Entspannung und des Urlaubs vermitteln. Mehrere Personen sind im Pool und am Poolrand zu sehen, die sich in verschiedenen Aktivitäten des Urlaubs vergnügen.

Der Kontrast entsteht durch die beiden jungen Frauen im Vordergrund, die in Tarnuniformen und mit schweren Rucksäcken auf dem Rücken über eine Brücke gehen. Ihre Präsenz in dieser ansonsten friedlichen und luxuriösen Umgebung wirkt deplatziert und erzeugt eine Spannung. Die Tarnkleidung und die Rucksäcke deuten auf eine militärische oder abenteuerliche Reise hin, die im starken Gegensatz zur entspannten Urlaubsatmosphäre steht.

Thematische Andeutungen:

Der Titel "Die Welt sehen" in Kombination mit dem Bild suggeriert eine Reise, eine Entdeckung oder eine Suche. Die beiden Hauptfiguren, die mit ihrer Ausrüstung wie auf einer Mission wirken, könnten auf eine Reise der Selbstfindung, eine Flucht oder eine Konfrontation mit der Realität außerhalb der sorglosen Welt des Resorts hindeuten.

Die Auswahl der Farben – das leuchtende Blau des Wassers und des Himmels, das Grün der Vegetation und die erdigen Töne der Uniformen – schafft eine visuell ansprechende, aber auch symbolisch aufgeladene Komposition. Das Plakat spielt mit dem Kontrast zwischen Idylle und Realität, zwischen Urlaub und Pflicht, zwischen Entspannung und Anstrengung.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass das Plakat durch seine geschickte Gegenüberstellung von scheinbar unvereinbaren Elementen Neugier weckt und die Zuschauer dazu anregt, über die Geschichte und die Botschaft des Films nachzudenken. Es deutet auf eine Erzählung hin, die sich mit Themen wie Reisen, Identität, Konfrontation und der Suche nach der eigenen Welt auseinandersetzt.

Schlagworte: Schwimmbecken, Palme, Meer, Himmel, Urlaub, Entspannung, Militäruniform, Rucksack, Reise, Sommer

Image Describer 08/2025