Deutscher Titel: | Liebhaberin, Die |
---|---|
Originaltitel: | Los decentes |
Produktion: | Argentinien, Südkorea, Österreich (2016) |
Deutschlandstart: | 09. November 2017 |
Externe Links: | Internet Movie Database |
Poster aus: | Deutschland (2017) |
Größe: | 495 x 700 Pixel, 152.4 kB |
Entwurf: | David Eisl |
![]() Plakat Din A1, gefaltet (60x84 cm) 18 EUR |
![]() Plakat Din A1 gerollt (60x84 cm) 24 EUR |
Im Shop 2 Produkte zum Film: Liebhaberin, Die
Dieses Filmplakat für "Die Liebhaberin" von Lukas V. Binner präsentiert eine üppige, dschungelartige Szenerie, die an klassische exotische Gemälde erinnert. Im Zentrum steht eine nackte Frau, die mit einer Hand ihre Brust bedeckt und mit dem anderen Bein auf einer blutigen Gestalt steht, was auf eine dunkle und möglicherweise gewalttätige Handlung hindeutet. Die Komposition ist dicht und detailreich, mit vielen Blättern und Pflanzen, die den Raum füllen und eine fast klaustrophobische Atmosphäre schaffen.
Die Farbpalette ist reichhaltig, mit tiefen Grüntönen, die von leuchtenden Orangen und Rottönen durchbrochen werden, insbesondere im Hintergrund, wo ein dramatischer Sonnenuntergang oder eine aufgehende Sonne angedeutet wird. Mehrere andere Figuren sind im Hintergrund angedeutet, einige scheinen ebenfalls nackt zu sein und in der üppigen Vegetation zu agieren, was auf eine Gemeinschaft oder eine Gruppe von Personen in dieser isolierten Umgebung hindeutet.
Die Typografie ist auffällig, mit dem Filmtitel "DIE LIEBHABERIN" in großen, gelben Buchstaben oben auf dem Plakat. Darunter steht "EIN FILM VON LUKAS V. BINNER". Am unteren Rand sind Auszeichnungen wie "Spezial Preis der Jury FF Turin" und "Publikumspreis Berlin Visionär" sowie "Beste Regie Mar del Plata" und "Bester Film Diagonale" aufgeführt, was auf die positive Aufnahme des Films bei Festivals hinweist. Die Website des Films, "www.dieliehaberin.de", ist ebenfalls prominent platziert.
Insgesamt vermittelt das Plakat eine Aura von Geheimnis, Verführung und potenzieller Gefahr. Die Verbindung von Nacktheit, Natur und Gewalt lässt auf ein Drama oder einen Thriller schließen, der sich mit komplexen menschlichen Beziehungen und möglicherweise dunklen Begierden auseinandersetzt. Die künstlerische Gestaltung erinnert an den Stil von Henri Rousseau, was dem Plakat eine surreale und traumähnliche Qualität verleiht.
Schlagworte: Nacktheit, Dschungel, Blut, Gewalt, Kunst, Mysterium, Primitiv, Natur, Darstellung, Surrealismus
Image Describer 08/2025