Deutscher Titel: | In jenen Tagen |
---|---|
Originaltitel: | In jenen Tagen |
Produktion: | Deutschland (1947) |
Deutschlandstart: | 13. Juni 1947 |
Externe Links: | Internet Movie Database |
Poster aus: | Deutschland |
Größe: | 342 x 460 Pixel, 38.2 kB |
Entwurf: | Alfred Eckart |
Kommentar: | Uraufführungplakat |
Schlagworte: Wichtigste deutsche FilmeNatürlich läßt sich vortrefflich darüber streiten, welche deutschen Filme die Wichtigsten sind, aber diese Zuschreibung kommt nicht von uns sonder... | |
Dieses Filmplakat für "In jenen Tagen" (1947) ist ein Meisterwerk des deutschen Nachkriegskinos, das die Geschichte eines Autos erzählt, das durch verschiedene Epochen der deutschen Geschichte fährt. Das Design ist stark von der expressionistischen Ästhetik geprägt, mit dramatischen Kontrasten zwischen Licht und Schatten.
Im Zentrum des Plakats steht ein großes, gelbes Warndreieck mit der Aufschrift "IN JENEN TAGEN". Dieses Dreieck, das normalerweise vor Gefahren warnt, wird hier zu einem Symbol für die turbulente und oft gefährliche Vergangenheit, die das Auto und seine Insassen durchleben. Die roten Ränder des Dreiecks verstärken die Warnung und die Intensität der dargestellten Zeit.
Unterhalb des Dreiecks wird ein Auto von den Scheinwerfern beleuchtet, das auf einer dunklen Straße fährt. Die Scheinwerferstrahlen, die sich wie Scheinwerfer auf einer Bühne über den dunklen Hintergrund erstrecken, erzeugen eine theatralische Atmosphäre und lenken den Blick auf das Fahrzeug. Dies symbolisiert die Reise durch die Zeit und die Geschichten, die das Auto miterlebt.
Der dunkle Hintergrund mit seinen abstrakten, gestreiften Elementen im oberen Bereich könnte die Unsicherheit und die chaotischen Zustände der damaligen Zeit darstellen. Die Farbpalette ist auf wenige, aber wirkungsvolle Töne beschränkt: Gelb, Rot, Schwarz und Weiß, was dem Plakat eine grafische Klarheit und eine starke visuelle Wirkung verleiht.
Die Nennung von "EIN CAMERA FILM" und die Liste der Darsteller und Crewmitglieder, darunter der Regisseur Helmut Käutner, sind typisch für Filmplakate dieser Ära. Die Typografie ist klar und gut lesbar, wobei der Filmtitel in einer markanten Schriftart hervorgehoben wird.
Insgesamt vermittelt das Plakat eine Stimmung von Nostalgie, aber auch von Bedrohung und der Unaufhaltsamkeit der Zeit. Es ist ein visuell eindrucksvolles Stück Design, das die Essenz des Films – eine Reise durch die deutsche Geschichte, gesehen durch die Augen eines Autos – perfekt einfängt.
Schlagworte: Auto, Straße, Nacht, Warnschild, Scheinwerfer
Image Describer 08/2025