Filmplakat: Bling Ring, The (2013)

Plakat zum Film: Bling Ring, The
Filmplakat: Bling Ring, The

Weiteres Filmplakat

Deutscher Titel:Bling Ring, The
Originaltitel:Bling Ring, The
Produktion:USA, Großbritannien, Frankreich, Deutschland, Japa (2013)
Deutschlandstart:15. August 2013
Externe Links:Internet Movie Database
Poster aus:Schweiz
Größe:487 x 700 Pixel, 138.6 kB
Cast: Kirsten DunstKirsten Caroline Dunst, geboren am 30. April 1982 in New Jersey, ist eine amerikanische Schauspielerin. Ihr Vater ist geborener Deutscher, ihre Mutter... (Kirsten Dunst (uncredited)), Leslie MannLeslie Mann ist eine US-amerikanische Schauspielerin, die am 26. März 1972 in San Francisco geboren wurde. Sie begann ihre Karriere als Teenager in W... (Laurie), Maika MonroeMaika Monroe ist eine US-amerikanische Schauspielerin und Kitesurferin, die am 29. Mai 1993 in Santa Barbara, Kalifornien, als Dillon Monroe Buckley g... (Beach Girl), Emma WatsonEmma Charlotte Duerre Watson, geboren am 15. April 1990 in Paris, ist eine britische Schauspielerin und Aktivistin, die vor allem durch ihre Rolle als... (Nicki)
Crew: Sofia Coppola (Regie), Francis Ford CoppolaFrancis Ford Coppola, geboren am 7. April 1939 in Detroit, Michigan, ist ein prägender Regisseur, Drehbuchautor und Produzent des amerikanischen Kino... (Produktion), Sofia Coppola (Produktion), Sofia Coppola (Drehbuch)
JustWatch logo

Ausgewählte Kaufprodukte

Bling Ring, TheBling Ring, The
Plakat Din A1 gerollt (60x84 cm)
14 EUR
Filminhalt: Als der sensible Marc (Israel Broussard), noch orientierungslos und unsicher an der neuen Schule, Freundschaft mit der extrovertierten Rebecca (Katie Chang) schließt, kommt ordentlich Schwung in sein von Schwermut erfülltes Teenagerdasein. Und außerdem ein gehöriges Maß an krimineller Energie, denn die skrupellose Rebecca findet nichts weiter dabei, sich bei Gelegenheit in unverriegelten Autos zu bedienen, Geldbörsen zu entwenden oder ? wenn irgendwo ein Autoschlüssel greifbar ist ? gleich den ganzen Wagen für eine Spritztour zu chartern. Die beiden erinnern ein wenig an Bonnie und Clyde, bloß ohne Banküberfälle. Durch Rebecca findet sich Marc bald in einer aufgedrehten Girlieclique wieder (darunter Emma Watson), in der Hedonismus und Markenbewusstsein die bestimmenden Lebensphilosophien sind.
Mehr aus einer spontanen Laune heraus denn nach einem ausgefeilten Plan, kommt den Freunden die geniale Idee: Warum nicht in Paris Hiltons Villa einbrechen, während das It-Girl auf Clubtour ist? Also rasch die Adresse recherchiert und das Gelände bei Google Maps gecheckt, und los geht´s! Gewaltsam einbrechen muss man ohnehin nicht, wie sich zeigt, denn der Schlüssel liegt völlig fantasielos unter der Türmatte. Klingt unglaubwürdig? Ist aber genau so passiert, denn The Bling Ring basiert auf realen Begebenheiten aus den Jahren 2008/2009. Da die erste Diebes- und Partytour bei Paris so gut geklappt hat, geht es in den nächsten Monaten munter weiter, denn auch Rachel Bilson, Lindsay Lohan oder Orlando Bloom prunken und protzen mehr oder weniger frei zugänglich. Nur blöd, dass manche der Stars ihr Heim von Videokameras überwachen lassen. Die Polizei wird aufmerksam, und schon bald steckt die Bling Ring-Bande gewaltig in der Klemme.
Bildbeschreibung:

Dieses Filmplakat für "The Bling Ring" zeigt eine Gruppe von fünf jungen Leuten, die stilvoll gekleidet auf einem sonnigen Bürgersteig spazieren. Die Kleidung und die Umgebung, mit Palmen und eleganten Gebäuden im Hintergrund, deuten auf einen luxuriösen Lebensstil hin, der mit Reichtum und Mode assoziiert wird. Die Personen tragen Sonnenbrillen und halten Getränke in der Hand, was ihnen einen lässigen und doch selbstbewussten Auftritt verleiht.

Der Filmtitel "THE BLING RING" ist in großen, auffälligen Buchstaben mit gelber Umrandung und schwarzer Füllung dargestellt, was sofort ins Auge fällt und den Glamour und die Extravaganz des Films unterstreicht. Der Slogan "Living the Dream, One Heist at a Time" (Lebe den Traum, ein Raubzug nach dem anderen) gibt einen klaren Hinweis auf die Handlung des Films: eine Gruppe von Teenagern, die durch Einbrüche in die Häuser von Prominenten zu Reichtum und Ruhm gelangen wollen.

Die Komposition des Plakats, mit den Figuren, die auf den Betrachter zugehen, und dem hellen, sonnigen Hintergrund, erzeugt eine Atmosphäre von Verlockung und Jugendlichkeit, die jedoch durch den Slogan und den Filmtitel eine dunklere, kriminelle Unterströmung erhält. Die Tatsache, dass der Film auf wahren Begebenheiten basiert, wie im Text angegeben, verleiht dem Ganzen eine zusätzliche Ebene der Faszination und des Realismus.

Insgesamt vermittelt das Plakat eine Botschaft über die Verlockungen des Reichtums, die Oberflächlichkeit der Prominentenkultur und die gefährlichen Konsequenzen, die aus dem Streben nach einem scheinbar perfekten Leben entstehen können. Es ist ein visuell ansprechendes Plakat, das die Themen des Films effektiv kommuniziert.

Schlagworte: Jugend, Mode, Reichtum, Verbrechen, Stil, Stadt, Gruppe, Luxus, Lifestyle, Kriminalität

Image Describer 08/2025