Deutscher Titel: | Donkosakenlied, Das |
---|---|
Originaltitel: | Donkosakenlied, Das |
Produktion: | Deutschland (1930) |
Deutschlandstart: | 14. Januar 1930 |
Externe Links: | Internet Movie Database |
Poster aus: | Österreich (1930) |
Größe: | 315 x 700 Pixel, 130 kB |
Entwurf: | Atelier A.H. Waldner |
Kommentar: | Quelle plakatkontor.de |
Dieses Filmplakat für "Das Donkosakenlied" besticht durch seinen dynamischen und ausdrucksstarken Stil. Im Zentrum steht ein Reiter auf einem aufbäumenden Pferd, dargestellt in einem kräftigen, grafischen Stil mit starken Kontrasten zwischen Blau und Weiß. Der Reiter, dessen Gesicht im Schatten liegt, hält eine Peitsche in der Hand und vermittelt ein Gefühl von Kraft und Entschlossenheit. Die Bewegung des Pferdes ist lebhaft und kraftvoll eingefangen, was die Dramatik und Energie des Films andeutet.
Im Hintergrund sind schemenhaft weitere Reiter zu erkennen, die eine kämpferische oder marschierende Szene suggerieren. Die Farbpalette ist auf zwei Hauptfarben beschränkt, was dem Plakat eine klare und eindringliche Ästhetik verleiht, die typisch für viele Filmplakate der frühen Tonfilmzeit ist.
Der Titel "DAS DON KOSAKEN LIED" ist in großen, roten Buchstaben am unteren Ende des Plakats platziert, was ihm eine starke Präsenz verleiht. Darunter finden sich weitere Informationen wie die Mitwirkung des weltberühmten Donkosakenchores und die Regie von Dr. Georg Asagaroff, sowie Spielzeiten und Kinos.
Insgesamt strahlt das Plakat eine Aura von Abenteuer, Leidenschaft und möglicherweise auch von nationaler oder kultureller Identität aus, die mit den Donkosaken verbunden ist. Der Stil erinnert an Art déco oder Expressionismus und unterstreicht die dramatische Natur des Films.
Schlagworte: Pferd, Reiter, Peitsche, Grafik, Kosaken
Image Describer 08/2025