Filmplakat: Grüße aus Hollywood (1990)

Plakat zum Film: Grüße aus Hollywood
Filmposter: Grüße aus Hollywood
Deutscher Titel:Grüße aus Hollywood
Originaltitel:Postcards from the Edge
Produktion:USA (1990)
Deutschlandstart:10. Januar 1991
Externe Links:Internet Movie Database
Poster aus:Deutschland
Größe:523 x 765 Pixel, 97 kB
Cast: Annette BeningAnnette Carol Bening wurde am 29. Mai 1958 in Topeka, Kansas geboren. Sie ist eine US-amerikanische Schauspielerin, die für ihre vielseitigen und nua... (Evelyn Ames), Richard Dreyfuss (Dr. Frankenthal), Gene HackmanGene Hackman war ein US-amerikanischer Schauspieler, der für seine Charakterrollen bekannt ist. Er wurde am 30. Januar 1930 in San Bernardino, Kalifo... (Lowell Kolchek), Shirley MacLaineShirley MacLaine ist eine US-amerikanische Schauspielerin, Tänzerin und Bestseller-Autorin. Sie wurde am 24. April 1934 als Shirley MacLean Beaty in ... (Doris Mann), Dennis QuaidDennis Quaid ist ein US-amerikanischer Schauspieler, der für eine Vielzahl von dramatischen und komödiantischen Rollen bekannt ist. Er wurde am 9. A... (Jack Faulkner), Meryl StreepDie amerikanische Schauspielerin Meryl Streep (bürgerlich: Mary Louise Streep) wurde am 22. Juni 1949 in Summit (New Jersey) geboren. Sie gehört zu ... (Suzanne Vale)
JustWatch logo
Bildbeschreibung:

Dieses Filmplakat für "Grüße aus Hollywood" (Postcards from the Edge) zeigt eine Nahaufnahme von Meryl Streep und Shirley MacLaine, die beide übergroße Sonnenbrillen tragen. Die Spiegelungen in den Gläsern zeigen eine Reihe von Palmen vor einem blauen Himmel, was sofort an Kalifornien und die Filmindustrie erinnert.

Die beiden Schauspielerinnen sind prominent platziert, ihre Gesichter sind nur teilweise sichtbar, was den Fokus auf die Sonnenbrillen und die darin enthaltenen Spiegelungen lenkt. Dies erzeugt eine gewisse Mystik und deutet auf die Themen des Films hin: die Oberflächlichkeit und die oft verzerrte Realität von Hollywood.

Im Vordergrund befindet sich eine gelbe Postkarte mit der Aufschrift "Grüße aus HOLLYWOOD" in roten Buchstaben, die an einen Stempel erinnert. Dies verstärkt das Gefühl, dass der Film eine Art "Postkarte" aus der Welt des Films ist, die Einblicke in das Leben und die Herausforderungen derer gibt, die darin arbeiten.

Der Titel des Films, "Grüße aus Hollywood", zusammen mit dem visuellen Motiv der Palmen und der Postkarte, suggeriert eine Mischung aus Glamour und einer gewissen Distanz oder Sehnsucht. Die Tatsache, dass es sich um eine Verfilmung eines Romans von Carrie Fisher handelt, die selbst eine bekannte Persönlichkeit in Hollywood war und offen über ihre eigenen Kämpfe sprach, deutet auf eine autobiografische oder zumindest stark von persönlichen Erfahrungen geprägte Geschichte hin.

Insgesamt vermittelt das Plakat eine Stimmung von Sonnenschein, aber auch von einer gewissen Künstlichkeit und dem Blick hinter die Kulissen einer glitzernden, aber oft auch herausfordernden Welt. Es lädt den Zuschauer ein, einen Blick auf das Leben in Hollywood zu werfen, wie es von zwei seiner bekanntesten Gesichter repräsentiert wird.

Schlagworte: Sonnenbrille, Palme, Himmel, Hollywood, Spiegelung, Sonnig, Sommer, Glamour

Image Describer 08/2025