Deutscher Titel: | Freund des lustigen Teufels, Der |
---|---|
Originaltitel: | Przyjaciel wesolego diabla |
Produktion: | Polen (1987) |
Deutschlandstart: | 21. Juli 1989 (DDR) |
Externe Links: | Internet Movie Database |
Poster aus: | DDR (1989) |
Größe: | 495 x 700 Pixel, 102 kB |
Entwurf: | Gisela Wongel |
Kommentar: | A2-Motiv |
Schlagworte: DDRDie Deutsche Demokratische Republik bestand von 1949 bis 1990. Das realsozialistische System unter der Führung der SED versuchte dabei alle Aspekt... | |
Dieses Filmplakat für "Der Freund des lustigen Teufels" (oryg. "Przyjaciel wesołego diabła") ist ein visuell fesselndes Werk, das die Fantasie anregt. Im Zentrum des Designs stehen ein junges Mädchen mit blonden Haaren und ein grünes, pelziges Teufelswesen. Das Mädchen hält eine kleine, leuchtende Kugel in ihrer Hand, die von funkelnden Partikeln umgeben ist, was auf Magie oder ein besonderes Ereignis hindeutet. Der Teufel, mit seinen spitzen Zähnen und leuchtenden Augen, blickt das Mädchen neugierig an, was eine unerwartete Verbindung zwischen den beiden suggeriert.
Der Hintergrund ist dunkel gehalten, was die Figuren hervorhebt und eine geheimnisvolle Atmosphäre schafft. Über den Köpfen der Hauptfiguren sind mehrere lila, kugelförmige Objekte zu sehen, die wie Lampen oder Augen wirken und Strahlen aussenden, die sich wie ein Fächer über den oberen Teil des Plakats erstrecken. Ein großes, dunkles Objekt, das an eine Gabel oder einen Dreizack erinnert, ragt von oben in das Bild hinein und verstärkt das "Teufels"-Thema.
Die Typografie des Filmtitels ist auffällig, mit großen, gelben Buchstaben, die sich vom dunklen Hintergrund abheben. Das Wort "Teufels" ist in Rot gehalten und mit einem stilisierten roten Dreizack versehen, was die zentrale Figur und das Thema des Films unterstreicht. Unter dem Titel sind weitere Informationen wie "Ein polnischer Abenteuerfilm" und die Namen der Hauptdarsteller und des Regisseurs aufgeführt.
Das Plakat kombiniert Elemente des Märchens und des Fantastischen. Die Darstellung des Teufels ist nicht rein bedrohlich, sondern eher neugierig und vielleicht sogar freundlich, was durch seine Interaktion mit dem Mädchen und die leuchtende Kugel angedeutet wird. Dies deutet auf eine Geschichte hin, in der das Böse auf unerwartete Weise mit dem Guten interagiert oder in der die Grenzen zwischen ihnen verschwimmen. Die künstlerische Gestaltung, mit ihrem leicht naiven, aber ausdrucksstarken Stil, vermittelt ein Gefühl von Abenteuer und kindlicher Neugier.
Schlagworte: Fantasy, Kind, Monster, Teufel, Märchen, Dunkelheit, Magie, Freundschaft, Gruselig
Image Describer 08/2025