Deutscher Titel: | fremde Weiße, Die |
---|---|
Originaltitel: | Tschushaja Belaja I Rjaboi |
Produktion: | Sowjetunion (1986) |
Deutschlandstart: | 09. September 1988 (DDR) |
Poster aus: | DDR |
Größe: | 495 x 700 Pixel, 94.6 kB |
Entwurf: | ??? |
Kommentar: | A2-Motiv |
Schlagworte: DDRDie Deutsche Demokratische Republik bestand von 1949 bis 1990. Das realsozialistische System unter der Führung der SED versuchte dabei alle Aspekt... |
Dieses Filmplakat für "Die fremde Weiße" (Originaltitel: "Die fremde Weiße") ist minimalistisch und symbolisch. Im Zentrum steht eine einzelne, helle Feder, die in einen erdigen, braunen Stein gesteckt ist. Der Hintergrund ist tiefschwarz, was die Feder und den Stein hervorhebt und eine dramatische Atmosphäre schafft.
Die Feder, oft ein Symbol für Schreiben, Poesie, Leichtigkeit und Vergänglichkeit, steht hier im Kontrast zum schweren, unbeweglichen Stein. Dies könnte verschiedene Interpretationen nahelegen:
Der obere rechte Bereich des Plakats enthält den Filmtitel "Die fremde Weiße" in weißer Schrift auf schwarzem Grund, eingerahmt von einem weißen Rechteck. Darunter folgen Informationen wie "International preisgekrönt - Ein Spielfilm aus der UdSSR", der Regisseur Sergej Solowjow und die Hauptdarsteller.
Die Farbpalette ist begrenzt auf Schwarz, Weiß und Erdtöne, was dem Plakat eine ernste und nachdenkliche Ausstrahlung verleiht. Die Komposition ist stark und fokussiert, was die Aufmerksamkeit des Betrachters auf das zentrale Symbol lenkt. Insgesamt vermittelt das Plakat eine Aura von Tiefe, Intellekt und künstlerischem Anspruch, passend zu einem preisgekrönten Film aus der UdSSR.
Schlagworte: Feder, Federkiel, Stein, Kunst, Minimalistisch, Schwarz, Nachdenklich
Image Describer 08/2025