Deutscher Titel: | Flucht aus der Hölle, Die |
---|---|
Originaltitel: | Flucht aus der Hölle |
Produktion: | DDR (1959) |
Deutschlandstart: | 06. April 1962 (DDR) |
Poster aus: | DDR (1960) |
Größe: | 495 x 700 Pixel, 144.1 kB |
Kommentar: | A2-Motiv |
Schlagworte: DDRDie Deutsche Demokratische Republik bestand von 1949 bis 1990. Das realsozialistische System unter der Führung der SED versuchte dabei alle Aspekt... |
Dieses Filmplakat für "Die Flucht aus der Hölle" ist im Stil eines dramatischen Schwarz-Weiß-Films gehalten, mit kräftigen orangefarbenen Akzenten, die die Intensität und Gefahr der Geschichte unterstreichen.
Im Zentrum des Plakats dominiert ein großformatiges, verzerrtes Gesicht, das Schmerz, Verzweiflung und einen verzweifelten Schrei ausdrückt. Diese Darstellung vermittelt sofort die emotionale Härte und den existenziellen Kampf, der im Film thematisiert wird.
Oben rechts ist ein Mann im Profil zu sehen, der eine Kappe trägt und eine Zigarette im Mundwinkel hat. Seine Silhouette ist stark und entschlossen, aber sein Blick ist nachdenklich und vielleicht auch von den Strapazen gezeichnet. Er scheint eine zentrale Figur zu sein, die die Last der Umstände trägt.
Darunter sind mehrere kleinere Szenen aus dem Film collagiert. Eine zeigt eine Gruppe von Menschen, die sich in einer Art provisorischem Lager oder Unterschlupf versammeln, was auf eine Flucht oder Verfolgung hindeutet. Eine andere Szene zeigt ein Militärfahrzeug, das durch eine karge Landschaft fährt, was auf eine militärische oder kriegerische Konfrontation schließen lässt. Weitere kleine Bilder zeigen Szenen der Behandlung oder des Leidens, möglicherweise in einem Lazarett oder einer Gefangenschaft.
Der Titel "DIE FLUCHT AUS DER HÖLLE" ist in großen, groben Buchstaben auf einem orangefarbenen Band platziert, was die Dringlichkeit und den Schrecken der Flucht hervorhebt. Darunter sind die Namen des Regisseurs (Hans-Erich Korbschmitt) und des Drehbuchautors (Hans-Erich Korbschmitt, Hans-Jürgen Brandt) aufgeführt.
Ein Textblock auf der rechten Seite des Plakats enthält eine kurze Zusammenfassung der Handlung, die von Hans Röder erzählt wird. Er beschreibt seine Erfahrungen als Automechaniker, seine Beteiligung an einer Flucht und die Verfolgung durch eine Organisation namens "Rote Hand". Die Erwähnung von Orten wie Frankfurt, Tunis, Hamburg, Marseille und West-Berlin deutet auf eine grenzüberschreitende und gefährliche Reise hin.
Das Plakat vermittelt eine Atmosphäre von Gefahr, Entschlossenheit und dem Überlebenskampf unter extremen Bedingungen. Die starke grafische Gestaltung und die dramatischen Bilder lassen auf einen spannenden und emotional aufwühlenden Film schließen, der sich mit Themen wie Flucht, Verfolgung und menschlichem Durchhaltevermögen auseinandersetzt.
Schlagworte: Krieg, Flucht, Leiden, Schwarzweiß, Angst
Image Describer 08/2025