Deutscher Titel: | Schwalbenchristine |
---|---|
Originaltitel: | Christine und die Störche |
Produktion: | DDR (1962) |
Deutschlandstart: | 13. April 1962 |
Externe Links: | Internet Movie Database |
Poster aus: | DDR (1962) |
Größe: | 495 x 700 Pixel, 141 kB |
Entwurf: | Rudolf Platzer |
Kommentar: | A2-Motiv |
Schlagworte: DDRDie Deutsche Demokratische Republik bestand von 1949 bis 1990. Das realsozialistische System unter der Führung der SED versuchte dabei alle Aspekt... | |
Dieses Filmplakat ist für den DEFA-Kinderfilm "Christine und die Störche" aus dem Jahr 1960. Das Design ist lebendig und farbenfroh, mit einem klaren Fokus auf die Hauptfigur, ein junges Mädchen namens Christine.
Bildbeschreibung:
Im Zentrum des Plakats ist Christine dargestellt, wie sie energisch nach rechts rennt. Sie trägt ein blaues Kleid mit einer weißen Bluse und schwarzen Schuhen. Ihr Gesichtsausdruck ist entschlossen und leicht besorgt. Ihre Arme sind ausgestreckt, als würde sie etwas verfolgen oder vor etwas fliehen.
Der Hintergrund deutet auf eine chaotische und potenziell gefährliche Situation hin. Links im Bild sieht man ein Gebäude, das in Flammen steht, mit einer Feuerleiter, die von einem Feuerwehrauto aus angelegt wird. Mehrere Menschen, darunter Kinder und Erwachsene, stehen am Boden und blicken besorgt nach oben. Über dem Gebäude schwebt ein kleines Flugzeug, das wie ein Hubschrauber aussieht.
Rechts im Bild ist ein teilweise zerstörtes Gebäude zu sehen, das an einen Turm erinnert. Ein Schild mit der Aufschrift "ACHTUNG! SPRENGUNG" (Vorsicht! Sprengung) deutet auf eine bevorstehende Zerstörung oder einen kontrollierten Abbruch hin. Über diesem Gebäude fliegt ein Storch, der das Motiv des Filmtitels aufgreift.
Der Filmtitel "Christine und die Störche" ist in großen, auffälligen Buchstaben am oberen und unteren Rand des Plakats angebracht. Die Typografie ist verspielt und kindgerecht.
Interpretation und Hintergrund:
Das Plakat vermittelt eine Mischung aus Aufregung, Gefahr und Hoffnung. Die brennenden Gebäude und die Sprengung deuten auf eine dramatische Handlung hin, während die Anwesenheit von Kindern und Stöchen auf ein Thema der Kindheit, des Schutzes und vielleicht auch der Natur hinweist. Der Titel "Christine und die Störche" lässt vermuten, dass Christine eine zentrale Rolle in einer Geschichte spielt, die mit Störchen und möglicherweise mit dem Überleben oder dem Schutz dieser Vögel in einer sich verändernden Welt zu tun hat.
Der Film wurde von der DEFA, der staatlichen Filmgesellschaft der DDR, produziert und richtete sich an ein junges Publikum. Die Darstellung von Christine als aktive und entschlossene Figur spiegelt möglicherweise die Ideale der Zeit wider, in der Kinder ermutigt wurden, mutig und tatkräftig zu sein. Die Elemente wie Feuerwehrautos und ein Hubschrauber könnten auf eine moderne und spannende Geschichte hindeuten.
Insgesamt ist das Plakat ein visuell ansprechendes und informatives Stück Filmwerbung, das die Neugier des Publikums weckt und einen Eindruck von der Handlung und dem Ton des Films vermittelt.
Schlagworte: Mädchen, Laufen, Feuer, Gebäude, Brand, Feuerwehrauto, Hubschrauber, Kinderfilm, Rettung
Image Describer 08/2025