Deutscher Titel: | Braut für König Drosselbart, Eine |
---|---|
Originaltitel: | Král Drozdia Brada |
Produktion: | Tschechoslowakei, BRD (1984) |
Deutschlandstart: | 13. Dezember 1985 (DDR) |
Externe Links: | Internet Movie Database |
Poster aus: | DDR (1985) |
Größe: | 495 x 700 Pixel, 99 kB |
Entwurf: | Reinhardt |
Kommentar: | A2-Motiv |
Cast: Maria Schell (Queen) | |
Schlagworte: DDRDie Deutsche Demokratische Republik bestand von 1949 bis 1990. Das realsozialistische System unter der Führung der SED versuchte dabei alle Aspekt... | |
Dieses Filmplakat für "Eine Braut für König Drosselbart" ist ein visuell ansprechendes Werk, das die Essenz des Märchens einfängt. Der Stil ist malerisch und impressionistisch, mit einem Schwerpunkt auf kräftigen Farben und fließenden Linien.
Im Zentrum des Plakats steht ein Pferd, das mit königlicher Pracht dargestellt wird. Der Reiter ist nur angedeutet, aber die königliche Robe mit ihrem orangefarbenen Umhang und dem weißen Hermelinbesatz sowie die goldene Steigbügelspitze lassen keinen Zweifel an seiner Identität. Das Pferd selbst ist in einem tiefen Blau-Violett gehalten, was ihm eine fast mystische Aura verleiht.
Unter dem Pferd liegt ein zerbrochener Krug, aus dem Scherben herausfallen. Dies ist ein starkes Symbol für die Zerbrechlichkeit und das Scheitern der ersten Braut des Königs, die ihre Pflichten nicht erfüllen konnte und vom König verstoßen wurde. Die Art und Weise, wie das Pferd über die Scherben tritt, könnte auf die bevorstehende Ankunft einer neuen Braut hindeuten, die das Glück des Königs wiederherstellen wird.
Der Hintergrund ist in einem sanften Hellblau gehalten, das einen ruhigen Kontrast zu den lebendigen Farben des Pferdes und der Kleidung bildet. Die Typografie ist klar und gut lesbar, wobei der Titel "Eine Braut für König Drosselbart" in einer eleganten, blauen Schrift hervorgehoben wird. Darunter sind die Produktionsdetails wie "Ein Märchenfilm aus der ČSSR", der Regisseur Miloslav Luther und die Hauptdarsteller aufgeführt.
Das Plakat vermittelt eine Atmosphäre von Märchen und Romantik, aber auch von einer gewissen Dramatik, die durch das zerbrochene Gefäß angedeutet wird. Es ist ein gelungenes Beispiel für ein Filmplakat, das Neugier weckt und die Zuschauer in die Welt des Films einlädt. Die Signatur "Reinhardt '85" deutet auf den Künstler hin, der dieses eindrucksvolle Werk geschaffen hat.
Schlagworte: König, Pferd, Braut, Märchen, Malerei, Aquarell, Bunt, Königlich, Bruch, Bewegung, Symbolisch
Image Describer 08/2025