Filmplakat: Wohin die Liebe führt (1964)

Plakat zum Film: Wohin die Liebe führt
Filmplakat: Wohin die Liebe führt (Degen, Stuttgart)
Deutscher Titel:Wohin die Liebe führt
Originaltitel:Where Love Has Gone
Produktion:USA (1964)
Deutschlandstart:05. März 1965
Externe Links:Internet Movie Database
Poster aus:BRD
Größe:700 x 493 Pixel, 103.5 kB
Entwurf:Degen, Stuttgart
Kommentar:A0-Motiv
Cast: Bette Davis (Mrs. Gerald Hayden)
JustWatch logo

Ausgewählte Kaufprodukte

Wohin die Liebe führtWohin die Liebe führt
Plakat Din A0 gefaltet (84x119 cm)
80 EUR
Bildbeschreibung:

Dieses Filmplakat für "Wohin die Liebe führt" (Originaltitel: "Where Love Has Gone") ist in zwei Hälften geteilt, die unterschiedliche emotionale Zustände und Handlungsstränge des Films widerspiegeln.

Die linke, dunklere Hälfte zeigt das Gesicht einer weinenden Frau, deren Tränen über ihre Wangen laufen. Ihr Ausdruck ist von tiefem Kummer und Verzweiflung geprägt. Im Hintergrund sind schemenhaft zwei sich umarmende Figuren zu sehen, deren Körper in gelben und schwarzen Tönen gehalten sind. Diese Darstellung suggeriert eine tragische Liebesgeschichte oder einen schmerzhaften Verlust. Der Titel des Films, "Wohin die Liebe führt", ist in kräftigem Rot hervorgehoben, was auf die Intensität der dargestellten Emotionen hinweist.

Die rechte, hellere Hälfte des Plakats, dominiert von einem leuchtenden Rot, präsentiert eine blonde Frau, die mit einem Messer in der Hand und einem angespannten, fast wütenden Ausdruck im Gesicht dargestellt wird. Ihre Haltung und der erhobene Arm mit der Waffe deuten auf eine dramatische Wendung, möglicherweise einen Konflikt oder eine Gewalttat, hin. Diese Seite des Plakats kontrastiert stark mit der linken Hälfte und deutet auf die dunkleren, gefährlicheren Aspekte der Liebe oder menschlicher Beziehungen hin.

Die Aufteilung des Plakats in diese zwei kontrastierenden Bilder – Kummer und Aggression – erzeugt Spannung und Neugier. Es deutet darauf hin, dass der Film eine komplexe Geschichte über Liebe, Leidenschaft und möglicherweise die zerstörerischen Konsequenzen dieser Gefühle erzählt. Die Nennung der Hauptdarsteller Susan Hayward, Bette Davis, Michael Connors und Joey Heatherton verspricht eine schauspielerische Leistung von Stars der damaligen Zeit. Das Plakat ist ein klassisches Beispiel für das Design von Filmplakaten der 1960er Jahre, das darauf abzielt, das Publikum durch starke visuelle Metaphern anzusprechen.

Schlagworte: Emotion, Weinen, Angst, Gewalt, Messer, Paar

Image Describer 08/2025