Deutscher Titel: | Pfandleiher, Der |
---|---|
Originaltitel: | Pawnbroker, The |
Produktion: | USA (1964) |
Deutschlandstart: | 20. April 1965 |
Externe Links: | Internet Movie Database |
Poster aus: | BRD (1967) |
Größe: | 700 x 493 Pixel, 148.6 kB |
Entwurf: | W. Scharl |
Kommentar: | A0-Motiv |
Cast: Morgan FreemanDer amerikanische Schauspieler Morgan Freeman wurde am 1. Juni 1937 in Memphis (Tennessee) geboren. Freeman wuchs in Chicago auf und arbeitete mehrere... (Man on Street (Uncredited)) | |
Dieses Filmplakat für "Der Pfandleiher" (The Pawnbroker) verwendet eine starke, kontrastreiche Farbpalette aus Rot und Gelb auf schwarzem Hintergrund, um eine intensive und dramatische Atmosphäre zu schaffen.
Im linken Teil des Plakats sind zwei Figuren in Rot dargestellt. Eine Frau, die nach oben blickt, scheint in einem Moment der Verzweiflung oder des Schmerzes gefangen zu sein. Darunter ist eine weitere Szene zu sehen, in der eine Person über einer anderen gebeugt ist, was auf eine intime oder vielleicht auch belastende Beziehung hindeutet. Die rote Farbe symbolisiert hier Leidenschaft, Gefahr und möglicherweise auch das Blut und die Traumata, die mit dem Holocaust verbunden sind, einem zentralen Thema des Films.
Auf der rechten Seite dominiert ein großes, gelbes Porträt eines Mannes mit Brille. Seine Gesichtszüge sind stark stilisiert und wirken fast wie eine Maske, was auf die innere Zerrissenheit und die emotionalen Narben des Protagonisten hindeuten könnte. Das Gelb kann hier sowohl eine Warnung als auch eine Art von innerem Licht oder Hoffnung darstellen, die trotz allem noch vorhanden ist.
Der Titel "der pfandleiher" ist in großen, gelben Buchstaben oben platziert, was seine Bedeutung unterstreicht. Darunter sind die Namen des Hauptdarstellers Rod Steiger und des Regisseurs Sidney Lumet aufgeführt, zusammen mit Auszeichnungen wie dem Silbernen Bären für den besten Darsteller. Diese Informationen heben die künstlerische Qualität und die Bedeutung des Films hervor.
Insgesamt vermittelt das Plakat durch seine grafische Gestaltung und die symbolische Farbverwendung die Schwere und die emotionale Tiefe des Films, der sich mit den psychologischen Auswirkungen des Holocaust auf einen Überlebenden auseinandersetzt. Die Komposition erzeugt eine Spannung zwischen den einzelnen Bildelementen und lädt den Betrachter ein, sich mit den komplexen Themen des Films auseinanderzusetzen.
Schlagworte: Rod Steiger, Sidney Lumet, Grafik
Image Describer 08/2025