Deutscher Titel: | Nacht von San Lorenzo, Die |
---|---|
Originaltitel: | La notte di San Lorenzo |
Produktion: | Italien (1982) |
Deutschlandstart: | 21. Januar 1983 |
Externe Links: | Internet Movie Database |
Poster aus: | BRD |
Größe: | 493 x 700 Pixel, 124.4 kB |
Entwurf: | Michel Landi |
Kommentar: | A0-Motiv |
![]() Plakat Din A1 gerollt (60x84 cm) 35 EUR |
Im Shop 1 Produkt zum Film: Nacht von San Lorenzo, Die
de Dieses Filmplakat für "Die Nacht von San Lorenzo" (Originaltitel: "La notte di San Lorenzo") ist ein eindringliches Kunstwerk, das die Stimmung und die Themen des Films einfängt.
Visuelle Analyse:
Interpretation und Botschaft:
Der Titel "Die Nacht von San Lorenzo" bezieht sich auf die Nacht des 10. August, traditionell die Nacht, in der Sternschnuppen (die Tränen des Heiligen Laurentius) zu sehen sind. Dies wird oft mit Wünschen und Schicksal assoziiert.
Das Plakat scheint die Themen des Films zu widerspiegeln, der im Italien des Zweiten Weltkriegs spielt. Die Frau im Zentrum könnte eine Mutterfigur oder eine Person sein, die das Schicksal ihrer Gemeinschaft repräsentiert. Die ländliche Kulisse und die Sternennacht deuten auf eine Zeit des Umbruchs und der Unsicherheit hin, aber auch auf eine gewisse Schönheit und Hoffnung inmitten der Dunkelheit. Die Figuren im Getreidefeld könnten die Menschen darstellen, die versuchen, inmitten des Krieges zu überleben und ihren Weg zu finden. Der gestürzte Mann und die Figur mit der Waffe deuten auf die Gewalt und die Gefahren der Zeit hin.
Das Plakat vermittelt eine starke emotionale Wirkung und lädt den Betrachter ein, über Themen wie Krieg, Verlust, Hoffnung und das menschliche Schicksal nachzudenken. Die Auszeichnung "Grosser Spezialpreis der Jury Cannes 1982" unterstreicht die künstlerische und thematische Bedeutung des Films.
Schlagworte: Geschichte, Italien, Dorf, Kornfeld, Nacht, Sternenhimmel, Menschen, Krieg
Image Describer 08/2025