Deutscher Titel: | letzte Countdown, Der |
---|---|
Originaltitel: | Final Countdown, The |
Produktion: | USA (1979) |
Deutschlandstart: | 30. Oktober 1980 |
Externe Links: | Internet Movie Database |
Poster aus: | BRD (1980) |
Größe: | 700 x 493 Pixel, 138.2 kB |
Kommentar: | A0-Motiv |
Cast: Kirk Douglas (Capt. Matthew Yelland) | |
![]() Plakat Din A0 gefaltet (84x119 cm) 45 EUR |
![]() Plakat Din A1, gefaltet (60x84 cm) 18 EUR |
Im Shop 2 Produkte zum Film: letzte Countdown, Der
Dieses Filmplakat bewirbt den Science-Fiction-Film "Der letzte Countdown" (Originaltitel: "The Final Countdown").
Visuelle Elemente und Komposition:
Das zentrale Motiv ist ein atomgetriebener Flugzeugträger, die USS Nimitz, die dramatisch auf dem Meer dargestellt wird. Der Himmel ist von einem heftigen Gewitter mit Blitzen geprägt, was eine Atmosphäre von Gefahr und Unheil erzeugt. Mehrere Kampfflugzeuge sind auf dem Deck des Flugzeugträgers zu sehen, eines davon scheint gerade abzuheben oder zu landen, während ein anderes im Hintergrund explodiert. Die Wellen des Meeres sind aufgewühlt, was die Intensität der Szene unterstreicht.
Oben im Bild steht in weißer Schrift der Slogan: "Am 7. Dezember 1980 verschwindet der atomgetriebene Flugzeugträger USS Nimitz im Pazifik...!" Dies deutet auf ein zentrales Ereignis im Film hin, das mit dem Datum des Angriffs auf Pearl Harbor zusammenfällt.
Im oberen rechten Bereich des Plakats sind drei Porträts der Hauptdarsteller zu sehen: Kirk Douglas, Martin Sheen und Katharine Ross. Diese Einbindung der Schauspieler dient dazu, die Aufmerksamkeit potenzieller Zuschauer auf die Besetzung zu lenken.
Der Filmtitel "DER LETZTE COUNTDOWN" ist in großen, gelben Buchstaben am unteren linken Teil des Plakats platziert, was ihn zum dominantesten Textelement macht. Darunter sind die Namen der Hauptdarsteller und weiterer wichtiger Crewmitglieder sowie Produktionsdetails aufgeführt.
Interpretation und Botschaft:
Das Plakat vermittelt eine Mischung aus militärischer Macht und übernatürlichem oder zeitbezogenem Mysterium. Die Darstellung des Flugzeugträgers, eines Symbols moderner Kriegsführung, in Verbindung mit dem dramatischen Wetter und der Andeutung eines Verschwindens, erzeugt Spannung und Neugier. Der Bezug zum 7. Dezember 1980, dem Jahrestag des Angriffs auf Pearl Harbor, legt nahe, dass der Film Elemente von Zeitreisen oder historischen Anomalien beinhaltet.
Die Farbpalette ist überwiegend dunkel und dramatisch, mit starken Kontrasten zwischen dem dunklen Himmel, dem blauen Meer und den hellen Blitzen sowie dem gelben Titel. Dies verstärkt die emotionale Wirkung und die Erwartung eines actiongeladenen und spannenden Films.
Insgesamt ist das Plakat darauf ausgelegt, ein Gefühl von Gefahr, Geheimnis und epischem Ausmaß zu vermitteln, das die Zuschauer in die Handlung des Films hineinzieht.
Schlagworte: Flugzeugträger, Marine, Schiff, Flugzeug, Kampfflugzeug, Blitz, Sturm, Meer, Militär
Image Describer 08/2025