Filmplakat: Campus, Der (1998)

Plakat zum Film: Campus, Der
Filmposter: Campus, Der

Weiteres Filmplakat

Deutscher Titel:Campus, Der
Originaltitel:Campus, Der
Produktion:Deutschland (1998)
Deutschlandstart:05. Februar 1998
Externe Links:Internet Movie Database
Poster aus:Deutschland
Größe:386 x 536 Pixel, 76.4 kB
Cast: Maren KroymannMaren Kroymann wurde am 19. Juli 1949 in Walsrode geboren. Sie wuchs als jüngstes von fünf Kindern in Tübingen auf. Nach dem Abitur 1967 studierte ... (Brigitte Schell), Heiner LauterbachHeiner Lauterbach ist ein deutscher Schauspieler und Synchronsprecher, der am 10. April 1953 in Köln geboren wurde. Sein Vater war ein erfolgreicher ... (Hanno Hackmann)
Crew: Sönke Wortmann (Regie)
JustWatch logo

Ausgewählte Kaufprodukte

Campus, DerCampus, Der
Plakat Din A0 gerollt (84x119 cm)
30 EUR
Campus, DerCampus, Der
Plakat Din A1 gerollt (60x84 cm)
18 EUR
Campus, DerCampus, Der
Plakat Din A1, gefaltet (60x84 cm)
12 EUR
Bildbeschreibung:

Das Filmplakat für "Der Campus" präsentiert sich auf einer grünen Tafel, die an eine Schul- oder Universitätsumgebung erinnert. Im oberen Bereich dominiert eine kindlich anmutende Kreidezeichnung: Ein Smiley-ähnliches Gesicht mit strahlenden Strahlen, darunter zwei Kreise, die Brüste darstellen könnten, und ein Strichmännchen-Körper. Auffällig ist ein weiterer Strich, der von rechts auf die Zeichnung zeigt und eine sexuelle Konnotation hat, was auf humorvolle oder provokante Weise die Themen des Films andeuten könnte.

Über der Zeichnung steht in orangefarbener Schrift: "Der neue Film von SÖNKE WORTMANN", was auf die Regie und damit verbundene Erwartungen hinweist. Der Filmtitel "Der CAMPUS" ist groß und prominent in weißer Schrift am unteren Bildrand platziert. Darunter wird in kleinerer, ebenfalls orangefarbener Schrift auf die Romanvorlage verwiesen: "nach dem Bestseller von DIETRICH SCHWANITZ".

Die Farbgebung ist einfach, aber wirkungsvoll: Das Grün der Tafel bildet einen starken Kontrast zum Weiß der Kreidezeichnungen und der Schrift. Die Gesamtkomposition wirkt bewusst naiv und provokativ zugleich, was typisch für Filme sein kann, die sich mit jugendlichen oder studentischen Themen, Rebellion oder gesellschaftlichen Konventionen auseinandersetzen. Die Kreidezeichnung könnte die Unbekümmertheit, aber auch die aufkeimende Sexualität und die oft unkonventionellen Ideen auf einem Campus symbolisieren.

Schlagworte: Kreidezeichnung, Tafel, Universität, Satire, Provokation, Humor, Bildung

Image Describer 08/2025