Filmplakat: Gandhi (1982)

Plakat zum Film: Gandhi
Filmplakat: Gandhi

Weiteres Filmplakat

Deutscher Titel:Gandhi
Originaltitel:Gandhi
Produktion:Großbritannien, Indien, USA (1982)
Deutschlandstart:18. Februar 1983
Externe Links:Internet Movie Database
Poster aus:BRD
Größe:700 x 488 Pixel, 183.8 kB
Kommentar:A0-Motiv mit Pressestimmen; Oscar "Bester Film" 1983
Cast: Daniel Day-LewisDaniel Day-Lewis ist ein britisch-irischer Theater- und Filmschauspieler, der am 29. April 1957 in London geboren wurde. Er ist der einzige männliche... (Colin), Günther Maria HalmerGünther Maria Halmer, geboren am 5. Januar 1943 in Rosenheim, ist ein deutscher Schauspieler, der in über 180 Film- und Fernsehproduktionen mitgewir... (Dr. Herman Kallenbach), Ben KingsleyBen Kingsley ist ein britischer Schauspieler, der für seine vielseitigen Rollen bekannt ist. Er wurde am 21. Dezember 1943 in Scarborough, Yorkshire,... (Mahatma Gandhi)
Crew: Richard Attenborough (Regie), Richard Attenborough (Produktion)
JustWatch logo

Ausgewählte Kaufprodukte

GandhiGandhi
Plakat Din A1 gerollt (60x84 cm)
28 EUR
GandhiGandhi
Plakat Din A1, gefaltet (60x84 cm)
18 EUR
Bildbeschreibung:

Dieses Filmplakat für "Gandhi" ist eine kraftvolle Collage, die die überwältigende positive Resonanz des Films auf die Weltpresse hervorhebt. Im Zentrum steht die Überschrift "PRESSESTIMMEN, wie sie die Welt zuvor noch nie gelesen hat!", die in großen, gelben Buchstaben auf schwarzem Hintergrund prangt und sofort die Aufmerksamkeit auf sich zieht.

Darunter ist eine dynamische Darstellung von Mahatma Gandhi zu sehen, der von einer jubelnden Menge umgeben ist. Diese linke Seite des Plakats vermittelt ein Gefühl von Bewegung, Gemeinschaft und der volksnahen Ausstrahlung Gandhis.

Die rechte und untere Hälfte des Plakats sind mit einer Vielzahl von Zeitungsartikeln und Kritiken gefüllt, die den Film loben. Die Schlagzeilen wie "Gewaltlosigkeit ist die stärkste Waffe", "Denkmal in Zelluloid", "Gandhi im Kino – das bewegendste seit 50 Jahren" und "Gandhi-Film: Applaus wie nie" unterstreichen die Bedeutung und den Einfluss des Films. Die zitierten Quellen wie "The Standard", "Newsweek" und "Sunday Telegraph" verleihen den Aussagen Glaubwürdigkeit und zeigen die breite Anerkennung des Films in verschiedenen Medien.

Die Komposition ist geschickt gestaltet, um sowohl die historische Figur Gandhi als auch die kritische Würdigung seines Lebenswerks durch den Film hervorzuheben. Das Plakat nutzt die Zeitungsausschnitte, um die Botschaft zu verstärken, dass "Gandhi" nicht nur ein Film, sondern ein kulturelles Ereignis war, das die Welt bewegte und inspirierte. Der Titel "GANDHI" und der Untertitel "Sein Triumph veränderte die Welt für immer" am unteren linken Rand fassen die Essenz des Films und seine Wirkung zusammen.

Insgesamt ist das Plakat eine visuell beeindruckende Hommage an Gandhi und den Film, der sein Leben auf die Leinwand brachte, und betont die universelle Anerkennung und den tiefen Eindruck, den der Film hinterlassen hat.

Schlagworte: Gandhi, Presse, Kritiken, Biografie, Indien, Collage

Image Describer 08/2025