Deutscher Titel: | Axel Munthe - Der Arzt von San Michele |
---|---|
Originaltitel: | Axel Munthe - Der Arzt von San Michele |
Produktion: | BRD, Italien, Frankreich (1962) |
Deutschlandstart: | 28. September 1962 |
Externe Links: | Internet Movie Database |
Poster aus: | BRD |
Größe: | 700 x 493 Pixel, 127.4 kB |
Entwurf: | Leo Bothas (Botjagin) |
Kommentar: | A0-Motiv |
Cast: Heinz Erhardt (Brunoni), O.W. Fischer (Axel Munthe), Sonja Ziemann (Prinzessin Clementine) | |
Crew: Artur BraunerArtur Brauner war ein deutscher Filmproduzent und Unternehmer polnischer Herkunft. Er wurde 1918 in Łódź als Abraham Brauner geboren und war der ä... (Produktion) | |
![]() Plakat Din A1, gefaltet (60x84 cm) 55 EUR |
Im Shop 1 Produkt zum Film: Axel Munthe - Der Arzt von San Michele
Dieses Filmplakat für "Axel Munthe – Der Arzt von San Michele" präsentiert eine dramatische und stilvolle Komposition. Im Vordergrund dominiert das Porträt von Axel Munthe, dargestellt von O.W. Fischer, mit einer markanten Nahaufnahme seines Gesichts. Seine runden Brillengläser und sein Bart verleihen ihm eine intellektuelle und zugleich nachdenkliche Ausstrahlung.
Im Hintergrund sind drei Frauenporträts angedeutet, die möglicherweise wichtige weibliche Charaktere im Leben von Munthe repräsentieren. Ihre Gesichter sind in einem sepia-ähnlichen Farbton gehalten und blicken in verschiedene Richtungen, was eine gewisse Distanz und Mysterium erzeugt. Die Farbpalette des Plakats ist auf Brauntöne und Schwarz beschränkt, was eine klassische und ernste Atmosphäre schafft.
Der Titel des Films ist prominent platziert, wobei "AXEL MUNTHE" in großen, serifenbetonten Buchstaben und "Der Arzt von San Michele" in einer eleganteren, kursiven Schriftart dargestellt wird. Darunter sind die Namen der Hauptdarsteller und weitere Produktionsdetails aufgeführt, die auf eine aufwendige Produktion und eine Starbesetzung hinweisen.
Das Plakat vermittelt einen Eindruck von einem biografischen Drama, das sich mit dem Leben und Wirken eines Arztes in einer malerischen Umgebung auseinandersetzt. Die Darstellung der Figuren und die Farbgebung deuten auf eine Geschichte hin, die sowohl persönliche als auch emotionale Tiefe besitzt. Die Logos von "Gloria Film", "CCC Filmkunst" und "Ultra Scope Farbfilm" am unteren Rand bestätigen die Produktionsdetails und das Format des Films.
Schlagworte: Brille, Bart, Medizin, Sepia
Image Describer 08/2025