Deutscher Titel: | Halbmond |
---|---|
Originaltitel: | Paul Bowles - Halbmond |
Produktion: | Deutschland (1995) |
Deutschlandstart: | 09. November 1995 |
Externe Links: | Internet Movie Database |
Poster aus: | Deutschland |
Größe: | 495 x 700 Pixel, 104.5 kB |
![]() Plakat Din A0 gefaltet (84x119 cm) 25 EUR |
![]() Plakat Din A1, gefaltet (60x84 cm) 18 EUR |
![]() Plakat Din A1 gerollt (60x84 cm) 14 EUR |
Im Shop 3 Produkte zum Film: Halbmond
Dieses Filmplakat für "Halbmond" (basierend auf den Erzählungen von Paul Bowles) ist visuell eindringlich und thematisch reichhaltig. Im Zentrum steht eine Nahaufnahme der Augen einer jungen Frau, deren Gesicht teilweise von einem dunklen Tuch verdeckt ist. Die Augen sind weit geöffnet und blicken direkt auf den Betrachter, was eine intensive und fast hypnotische Wirkung erzeugt. Die dunkle Kleidung und der Schatten um die Augenpartie erzeugen ein Gefühl von Mysterium und Intimität, während die Haut der Frau warm und gebräunt ist, was auf eine exotische oder südliche Kulisse hindeutet.
Der Titel "Halbmond" ist in großen, orangefarbenen Buchstaben über den Augen platziert, was die Aufmerksamkeit auf sich zieht und eine Verbindung zum Titel des Films herstellt. Der orangefarbene Balken darunter, der mit "Paul Bowles" beschriftet ist, hebt den Autor der Vorlage hervor. Darunter steht in kleinerer Schrift "Kobras, Kif und andere Versuchen", was auf die thematische Ausrichtung des Films hindeutet, möglicherweise auf Gefahren, Rauschmittel und die Suche nach Erfahrungen.
Der untere Teil des Plakats enthält weitere Informationen, darunter die Auszeichnung "Spielfilmpreis der deutschen Filmkritik 1995", was auf die kritische Anerkennung des Films hinweist. Die Namen der Regisseure, Frieder Schlaich und Irene v. Alberti, sowie eine Liste der Darsteller und Crewmitglieder sind ebenfalls aufgeführt. Kleine, stilisierte Bilder am unteren Rand des Plakats deuten auf Szenen aus dem Film hin, die möglicherweise die kulturelle oder erzählerische Essenz des Films einfangen.
Insgesamt vermittelt das Plakat eine Atmosphäre von Geheimnis, Intensität und kultureller Erkundung. Die Fokussierung auf die Augen der Frau suggeriert eine Geschichte, die sich auf innere Erfahrungen, Wahrnehmung und vielleicht auch auf verborgene Welten konzentriert, die durch die Erzählungen von Paul Bowles erschlossen werden. Die Farbpalette, die von warmen Hauttönen und leuchtendem Orange bis zu tiefen Schatten reicht, verstärkt die emotionale Wirkung und die exotische Anmutung des Films.
Schlagworte: Augen, Dunkelheit, Geheimnisvoll, Literatur, Preis, Filmkritik
Image Describer 08/2025