Deutscher Titel: | Gruft mit dem Rätselschloss, Die |
---|---|
Originaltitel: | Gruft mit dem Rätselschloss, Die |
Produktion: | BRD (1964) |
Deutschlandstart: | 30. April 1964 |
Externe Links: | Internet Movie Database |
Poster aus: | DDR (1976) |
Größe: | 495 x 700 Pixel, 144.4 kB |
Entwurf: | Marlies Schlegel |
Cast: Eddi Arent (Ferry Westlake), Klaus KinskiKlaus Kinski, geboren als Klaus Günter Karl Nakszynski, war ein deutscher Schauspieler, der für seine oft kontroversen Persönlichkeit bekannt war. ... (George) | |
Schlagworte: DDRDie Deutsche Demokratische Republik bestand von 1949 bis 1990. Das realsozialistische System unter der Führung der SED versuchte dabei alle Aspekt... | |
![]() Plakat Din A1, gefaltet (60x84 cm) 35 EUR |
Im Shop 1 Produkt zum Film: Gruft mit dem Rätselschloss, Die
Dieses Filmplakat für "Die Gruft mit dem Rätselschloss" ist ein Meisterwerk der visuellen Erzählung. Es verwendet eine schwarz-weiße Farbpalette und einen stark stilisierten Holzschnitt- oder Linolschnitt-Stil, um eine Atmosphäre von Geheimnis, Gefahr und Labyrinth-ähnlicher Komplexität zu schaffen.
Das zentrale Motiv ist eine endlose, verschachtelte Treppenstruktur, die an die unmöglichen Architekturen von M.C. Escher erinnert. Diese Treppen scheinen sich in alle Richtungen zu winden und zu drehen, was ein Gefühl der Orientierungslosigkeit und des Eingeschlossenseins hervorruft. Die Linien sind scharf und kontrastreich, was die Dramatik verstärkt.
Mehrere menschliche Figuren sind in die Struktur integriert, die entweder klettern, fallen oder sich in einer Position der Verzweiflung befinden. Eine Figur oben auf einer Treppe scheint zu fallen, während eine andere unten auf einem Bogen steht und mit ausgestreckten Armen nach oben greift, als ob sie gefangen wäre oder Hilfe sucht. Diese Figuren verleihen dem abstrakten architektonischen Design eine menschliche Dimension und deuten auf die Gefahren und den Kampf hin, die im Film thematisiert werden.
Der Titel "Die Gruft mit dem Rätselschloss" ist prominent am unteren Rand platziert, in einer kräftigen, leicht gotisch anmutenden Schriftart, die gut zum düsteren Thema passt. Die Anordnung der Treppen, die sich um den Titel herum zu winden scheinen, verstärkt das Gefühl eines Rätsels oder einer Falle.
Die Komposition ist dynamisch und zieht den Blick des Betrachters durch die komplexen Wege und die angedeuteten Bewegungen der Figuren. Das Plakat vermittelt effektiv die Essenz eines Kriminalfilms, der auf einem Roman von Edgar Wallace basiert, und verspricht Spannung, Mysterien und eine gefährliche Suche. Die Wahl des Stils und der Komposition erzeugt eine unheimliche und fesselnde Wirkung, die perfekt zum Titel und dem Genre passt.
Schlagworte: Treppe, Architektur, Labyrinth, Geheimnis, Grafik, Schwarzweiß, Figur, Schloss, Gruft, Rätsel
Image Describer 08/2025