Deutscher Titel: | Denn sie sollen getröstet werden |
---|---|
Originaltitel: | Cry, the Beloved Country |
Produktion: | Großbritannien (1951) |
Deutschlandstart: | 15. August 1952 |
Externe Links: | Internet Movie Database |
Poster aus: | BRD (1952) |
Größe: | 500 x 700 Pixel, 113.9 kB |
Entwurf: | Ernst Litter |
Cast: Sidney PoitierSidney Poitier war ein bahamaisch-amerikanischer Schauspieler, Regisseur und Diplomat, der am 20. Februar 1927 in Miami geboren wurde und am 6. Januar... (Reverend Msimangu) | |
![]() Plakat Din A1, gefaltet (60x84 cm) 60 EUR |
Im Shop 1 Produkt zum Film: Denn sie sollen getröstet werden
Dieses Filmplakat für "Denn sie sollen getröstet werden" (im Original "Cry, the Beloved Country") strahlt eine tiefe emotionale Intensität aus. Im Zentrum des Plakats stehen zwei Figuren, deren Gesichter und Körperhaltungen eine Geschichte von Leid, Kummer und vielleicht auch von Trost und Hoffnung erzählen.
Die obere Figur, ein schwarzer Mann mit ausdrucksstarkem Gesicht, blickt mit einer Mischung aus Schmerz und Mitgefühl nach unten. Seine Augen sind geschlossen oder halb geschlossen, was auf eine innere Einkehr oder tiefe Trauer hindeutet. Seine Hände umfassen sanft die Schulter oder den Kopf der unteren Figur. Die Darstellung ist in dunklen, schattigen Tönen gehalten, die die Schwere der Thematik unterstreichen.
Die untere Figur, deren Gesicht nur teilweise sichtbar ist, scheint sich an die obere Figur zu lehnen oder von ihr gehalten zu werden. Die Geste der Berührung zwischen den beiden Figuren vermittelt ein Gefühl von Verbundenheit und gegenseitiger Unterstützung inmitten von Widrigkeiten.
Der Titel "Denn sie sollen getröstet werden" ist in großen, weißen Buchstaben prominent platziert und bildet einen starken Kontrast zum dunklen Hintergrund. Die Typografie ist klassisch und seriös, was dem Film eine gewisse Gravitas verleiht.
Der Hintergrund ist in einem diffusen Blau-Grau gehalten, das eine melancholische und nachdenkliche Atmosphäre schafft. Die Beleuchtung ist dramatisch, mit starken Kontrasten zwischen Licht und Schatten, die die emotionalen Tiefen der dargestellten Szene hervorheben.
Unten auf dem Plakat finden sich weitere Informationen wie "Ein Film nach dem weltbekannten Roman von Alan Paton", "Höchste internationale Auszeichnungen" und Produktionsdetails. Diese Elemente positionieren den Film als ein bedeutendes Werk, das auf einer gefeierten literarischen Vorlage basiert und Anerkennung gefunden hat.
Insgesamt vermittelt das Plakat eine kraftvolle Botschaft über menschliches Leid, Empathie und die Suche nach Trost, wahrscheinlich im Kontext von Rassismus und sozialer Ungerechtigkeit, wie sie im Roman von Alan Paton thematisiert werden. Die künstlerische Gestaltung ist darauf ausgelegt, den Betrachter emotional anzusprechen und Neugier auf die Geschichte zu wecken.
Schlagworte: Trost, Leid, Hoffnung, Beziehung, Emotion, Menschlichkeit, Schwarzweiß
Image Describer 08/2025