Deutscher Titel: | Jules und Jim |
---|---|
Originaltitel: | Jules et Jim |
Produktion: | Frankreich (1962) |
Deutschlandstart: | 23. Februar 1962 |
Externe Links: | Internet Movie Database |
Poster aus: | BRD (1967) |
Größe: | 491 x 700 Pixel, 88 kB |
Entwurf: | Isolde Baumgart |
Kommentar: | Wiederaufführungsplakat |
Cast: Jeanne Moreau (Catherine) | |
Crew: François Truffaut (Regie), François Truffaut (Produktion) | |
![]() Plakat Din A1, gefaltet (60x84 cm) 200 EUR |
Im Shop 1 Produkt zum Film: Jules und Jim
Dieses Filmplakat für "Jules und Jim" fängt die Energie und den Geist des Films ein. Im Zentrum des Plakats sind drei Personen in Bewegung dargestellt, die von links nach rechts rennen. Die Schwarz-Weiß-Fotografie verleiht dem Bild eine klassische und zeitlose Ästhetik.
Die vorderste Person, eine Frau (vermutlich Catherine, gespielt von Jeanne Moreau), lächelt breit und blickt nach vorne, während sie sich mit ausgestreckten Armen bewegt. Ihr Gesichtsausdruck strahlt Freude und Unbeschwertheit aus. Hinter ihr folgen zwei Männer, die ebenfalls in Bewegung sind. Der mittlere Mann (vermutlich Jim, gespielt von Henri Serre) hat den Mund weit geöffnet, als würde er lachen oder rufen, und blickt ebenfalls nach vorne. Der dritte Mann (vermutlich Jules, gespielt von Oskar Werner) ist etwas weiter hinten und scheint ebenfalls in die gleiche Richtung zu eilen, sein Gesicht ist jedoch von einem Hut beschattet.
Die Komposition ist dynamisch und suggeriert eine Verfolgungsjagd oder eine ausgelassene Flucht. Die Kleidung der Figuren – Hüte, Pullover und Hosen – deutet auf die Zeit des Films (frühes 20. Jahrhundert) hin. Der Hintergrund ist unscharf und besteht aus einer Art Gitter oder Wand, was den Fokus auf die Charaktere lenkt.
Der Filmtitel "Jules und Jim" ist prominent in roter Schrift platziert, was einen starken Kontrast zum Schwarz-Weiß-Bild bildet und die Aufmerksamkeit auf sich zieht. Darunter sind die Namen der Hauptdarsteller Jeanne Moreau, Henri Serre und Oskar Werner aufgeführt, gefolgt von der Regie von François Truffaut und der Kamera von Raoul Coutard. Am unteren Rand des Plakats sind die Produktionsfirmen Les Films du Carrosse und S.E.D.I.F. genannt.
Das Plakat vermittelt ein Gefühl von Freiheit, Abenteuer und vielleicht auch einer gewissen Melancholie, die oft mit der Nouvelle Vague und den Filmen Truffauts assoziiert wird. Die Darstellung der drei Charaktere in voller Bewegung und mit ausdrucksstarken Gesichtern spiegelt die komplexe und leidenschaftliche Dreiecksbeziehung wider, die im Film thematisiert wird.
Schlagworte: Menschen, Laufen, Bewegung, Schwarzweiß, Typografie, Freude
Image Describer 08/2025