Deutscher Titel: | Final Portrait |
---|---|
Originaltitel: | Final Portrait |
Produktion: | Großbritannien (2017) |
Deutschlandstart: | 03. August 2017 |
Externe Links: | Internet Movie Database |
Poster aus: | Deutschland (2017) |
Größe: | 494 x 700 Pixel, 130.2 kB |
Entwurf: | Isaraufwärts |
Cast: Geoffrey RushGeoffrey Rush, mit vollem Namen Geoffrey Roy Rush, wurde am 6. Juli 1951 in Toowoomba, Queensland, Australien geboren. Er ist ein australischer Film- ... (Alberto Giacometti) | |
Crew: Stanley TucciStanley Tucci ist ein US-amerikanischer Schauspieler, Filmproduzent und Regisseur, der für seine vielseitigen und oft zynischen oder bösartigen Roll... (Regie) | |
![]() Plakat Din A1 gerollt (60x84 cm) 14 EUR |
Im Shop 1 Produkt zum Film: Final Portrait
Dieses Filmplakat für "Final Portrait" zeigt zwei Männer im Vordergrund, die sich leicht überlappen. Der Mann auf der linken Seite, jünger und mit glatt zurückgekämmtem Haar, blickt nach rechts und lächelt leicht. Er trägt einen Anzug mit Krawatte. Der Mann auf der rechten Seite, älter und mit vollem, grauem, lockigem Haar, blickt direkt auf den Betrachter. Sein Gesicht ist von Falten durchzogen, was auf ein gelebtes Leben und möglicherweise auf die Herausforderungen des Alterns oder der Kunst hinweist. Er trägt einen Tweed-Mantel.
Der Hintergrund ist dunkel und unscharf, aber es sind schemenhafte Figuren zu erkennen, die an Skulpturen erinnern, was auf die künstlerische Thematik des Films hindeutet. Die Farbpalette ist gedämpft und besteht hauptsächlich aus Grau- und Brauntönen, was eine ernste und nachdenkliche Atmosphäre schafft.
Der Filmtitel "FINAL PORTRAIT" ist prominent in weißer Schrift über den Köpfen der beiden Männer platziert, mit einer groben, Pinselstrich-ähnlichen Linie darunter, die den künstlerischen Prozess symbolisieren könnte. Oben steht in kleinerer Schrift "GEOFFREY RUSH IST ALBERTO GIACOMETTI", was darauf hinweist, dass Geoffrey Rush den berühmten Künstler Alberto Giacometti spielt. Unten sind die Namen weiterer Schauspieler und Produktionsdetails aufgeführt, sowie das Logo der Berlinale ("67. Internationale Filmfestspiele Berlin, Außer Konkurrenz"), was auf die Premiere oder Teilnahme des Films an diesem renommierten Festival hinweist.
Das Plakat vermittelt eine Atmosphäre der Intimität und des künstlerischen Schaffensprozesses. Die Gegenüberstellung der beiden Männer könnte die Beziehung zwischen Künstler und Modell oder die Auseinandersetzung des Künstlers mit seiner eigenen Wahrnehmung und seinem Werk darstellen. Die Fokussierung auf die Gesichter und die subtilen Ausdrücke deutet auf eine Charakterstudie hin, die sich mit Themen wie Identität, Kunst und Vergänglichkeit beschäftigt.
Schlagworte: Kunst, Künstler, Bildhauer, Armie Hammer, Biografie, Skulptur, Malerei
Image Describer 08/2025