Deutscher Titel: | Hallo Amerika! |
---|---|
Originaltitel: | Hallo Amerika |
Produktion: | Schweiz (1963) |
Deutschlandstart: | 1963 |
Poster aus: | BRD (1963) |
Größe: | 496 x 700 Pixel, 100.3 kB |
Entwurf: | Garn |
Dieses Filmplakat für "Hallo Amerika!" verwendet eine kühne und symbolische Bildsprache. Im Zentrum steht ein Telefonhörer, dessen Kapsel und Mundstück mit den Sternen und Streifen der amerikanischen Flagge gestaltet sind. Dies deutet auf eine direkte Verbindung oder Kommunikation mit Amerika hin. Der Hörer ragt über einer stilisierten Skyline auf, die an New York City erinnert, mit seinen charakteristischen Wolkenkratzern in verschiedenen Farben und Formen. Die Skyline ist auf einem blauen, wellenförmigen Band dargestellt, das Wasser symbolisieren könnte, vielleicht den Atlantik, der Europa von Amerika trennt.
Der Titel "Hallo Amerika!" ist in großen, serifenlosen Buchstaben darüber platziert. Darunter steht der Untertitel "Das Gesicht einer dynamischen Nation" und das Prädikat "wertvoll". Diese Slogans suggerieren, dass der Film eine Erkundung oder Darstellung der amerikanischen Identität und ihres dynamischen Charakters ist. Die Gestaltung ist minimalistisch, mit starken Konturen und einer begrenzten Farbpalette, was dem Plakat eine moderne und grafische Ästhetik verleiht.
Das Plakat vermittelt eine Botschaft der Neugier und des Interesses an Amerika, möglicherweise aus einer europäischen Perspektive, wie durch den deutschen Titel und die Produktionsdetails (Globus Film, München) angedeutet wird. Es lädt den Betrachter ein, die "dynamische Nation" durch die Linse des Films kennenzulernen. Die Kombination aus dem Flaggen-Telefonhörer und der Skyline schafft ein starkes visuelles Symbol für die globale Vernetzung und die Anziehungskraft Amerikas.
Schlagworte: Telefonhörer, Flagge, Amerika, USA, Stadtbild, Skyline, Kommunikation, Nation
Image Describer 08/2025