Filmplakat: Spatz von Paris, Der - Edith Piaf (1974)

Plakat zum Film: Spatz von Paris, Der - Edith Piaf
Filmposter: Spatz von Paris, Der - Edith Piaf
Deutscher Titel:Spatz von Paris, Der - Edith Piaf
Originaltitel:Piaf
Produktion:Frankreich (1974)
Deutschlandstart:25. Oktober 1974
Externe Links:Internet Movie Database
Poster aus:BRD (1973)
Größe:494 x 700 Pixel, 115 kB
JustWatch logo

Ausgewählte Kaufprodukte

Spatz von Paris, DerSpatz von Paris, Der
Plakat Din A1, gefaltet (60x84 cm)
24 EUR
Bildbeschreibung:

Dieses Filmplakat ist für den Film "Der Spatz von Paris – Edith Piaf" und zeigt ein eindringliches Porträt der legendären französischen Chansonnière. Im oberen Bereich des Plakats steht in großen, roten Buchstaben der Name "Edith Piaf", gefolgt von einer Beschreibung ihres Lebens: "ihr abenteuerliches Leben, ihre leidenschaftlichen Lieder, ihre alles verzehrende Liebe".

Der Hauptteil des Plakats wird von einem Close-up-Porträt von Edith Piaf dominiert. Ihr Blick ist nach oben gerichtet, die Augen sind weit geöffnet und scheinen eine Mischung aus Melancholie und Intensität auszudrücken. Die Beleuchtung ist dramatisch, mit starken Schatten, die ihr Gesicht formen und eine gewisse Tiefe und emotionale Komplexität verleihen. Ihre Lippen sind leicht geöffnet und mit rotem Lippenstift betont, was ihren Sinn für Glamour und ihre Bühnenpräsenz unterstreicht.

In der oberen linken Ecke des Porträts befindet sich ein Zitat in einem weißen Sprechblasen-ähnlichen Feld: "„Die Piaf – die Größte der Großen... Sie werden tief gerührt sein, wenn Sie das Kino verlassen!“ France Soir, Paris". Dieses Zitat hebt die außergewöhnliche Wirkung und das Talent von Piaf hervor und verspricht dem Zuschauer ein emotional bewegendes Kinoerlebnis.

Am unteren Rand des Plakats ist eine kleine Darstellung von Edith Piaf in voller Figur zu sehen, die eine elegante schwarze Robe trägt und mit ausgebreiteten Armen spricht oder singt, was ihre charakteristische Bühnenpräsenz einfängt. Daneben steht der Filmtitel "Der Spatz von Paris" in einer auffälligen, geschwungenen roten Schrift. Darunter sind weitere Informationen wie der Regisseur Guy Casaril und die Hauptdarsteller Brigitte Ariel und Pascale Christophe aufgeführt, sowie Produktionsdetails und Verleihinformationen.

Insgesamt vermittelt das Plakat eine starke emotionale Botschaft und weckt Neugier auf das Leben und die Musik von Edith Piaf, indem es sowohl ihre künstlerische Größe als auch die Tiefe ihrer persönlichen Erfahrungen andeutet.

Schlagworte: Biografie, Sängerin, Paris, Emotional, Nachdenklich

Image Describer 08/2025