Deutscher Titel: | Olympiade Helsinki |
---|---|
Originaltitel: | Olympiada - Helsinky 1952 |
Produktion: | Tschechoslowakei (1953) |
Deutschlandstart: | 01. November 1953 (DDR) |
Externe Links: | Internet Movie Database |
Poster aus: | DDR (1953) |
Größe: | 495 x 700 Pixel, 138.8 kB |
Schlagworte: DDRDie Deutsche Demokratische Republik bestand von 1949 bis 1990. Das realsozialistische System unter der Führung der SED versuchte dabei alle Aspekt... | |
Dieses Filmplakat bewirbt den Film "Olympiade Helsinki". Im oberen Bereich dominiert der Titel in großen, roten Buchstaben, gefolgt von "Helsinki". Darunter sind die fünf olympischen Ringe in ihren charakteristischen Farben (blau, gelb, schwarz, grün, rot) abgebildet, die ein Symbol für die Olympischen Spiele sind.
Der Hauptteil des Plakats zeigt eine dynamische Szene von Läufern auf einer Rennstrecke, die offensichtlich während eines Wettkampfs aufgenommen wurde. Drei Läufer sind im Vordergrund zu sehen, die sich im Rennen befinden. Der Läufer ganz rechts trägt ein rotes Trikot mit der Startnummer 103 und scheint die Ziellinie zu überqueren oder kurz davor zu sein, mit einem Ausdruck von Anstrengung und Entschlossenheit im Gesicht. Links von ihm laufen zwei weitere Athleten, einer in einem blauen Trikot mit der Nummer 607 und ein weiterer in einem weißen Trikot mit der Nummer 74. Im Hintergrund ist eine Zuschauermenge zu erkennen, die die Athleten anfeuert. Ein weiterer Läufer ist im linken unteren Bereich des Bildes zu sehen, der gestürzt ist.
Die Farbgebung des Plakats ist lebendig, mit einem hellblauen Himmel im Hintergrund, der die sportliche Aktivität und die Atmosphäre der Spiele unterstreicht. Die Läufer sind in realistischen Farben dargestellt, was dem Bild Tiefe verleiht. Am linken Rand des Plakats befindet sich eine stilisierte Darstellung einer Fackel mit Flammen, die ein weiteres Symbol für die Olympischen Spiele darstellt.
Am unteren Rand des Plakats sind die technischen Details des Films aufgeführt, wie z. B. "Ein Farbfilm", die Namen des Regisseurs (Cenek Duba), der Kameraleute (Alois Jiracek, Josef Cepelak) und des Komponisten (Milivoj Uzelac), sowie die Produktionsfirma (Tschechoslowakischer Staatsfilm) und der Verleih (Progress Film-Vertrieb GmbH).
Insgesamt vermittelt das Plakat ein Gefühl von Wettbewerb, Anstrengung und dem Geist der Olympischen Spiele. Die Komposition und die Darstellung der Läufer erzeugen eine starke visuelle Wirkung und laden den Betrachter ein, die Spannung und Aufregung des Helsinki-Olympiaspiels von 1952 zu erleben.
Schlagworte: Olympiade, Helsinki, Sport, Laufen, Athlet, Stadion, Wettkampf, Ringe, Sieg, Bewegung
Image Describer 08/2025