Filmplakat: Hör mit Schmerzen (2000)

Plakat zum Film: Hör mit Schmerzen
Filmplakat: Hör mit Schmerzen (Ute Hintersdorf)
Deutscher Titel:Hör mit Schmerzen
Originaltitel:Seele brennt
Produktion:Deutschland (2000)
Deutschlandstart:28. August 2005
Externe Links:Internet Movie Database
Poster aus:Deutschland
Größe:494 x 700 Pixel, 64.2 kB
Entwurf:Ute Hintersdorf
Kommentar:Einstürzende Neubauten Double Feature mit Nihil; Kurzfilm
JustWatch logo
Bildbeschreibung:

Dieses Filmplakat ist eine Hommage an die deutsche Band Einstürzende Neubauten und ihre Musik. Die obere Hälfte des Plakats zeigt ein Schwarz-Weiß-Foto der Bandmitglieder, die mit ernsten und nachdenklichen Gesichtsausdrücken in die Kamera blicken. Die Bildkomposition und die Lichtverhältnisse erzeugen eine düstere und intensive Atmosphäre, die die experimentelle und oft provokante Natur der Musik der Band widerspiegelt.

Der Titel "EINSTÜRZENDE NEUBAUTEN" ist in großen, fetten Buchstaben in der Mitte des Plakats platziert, was die zentrale Bedeutung der Band für das Werk unterstreicht. Darunter steht "Seele brennt", ein Zitat, das die emotionale Tiefe und Leidenschaft ihrer Musik andeutet. Die Information, dass es sich um einen Dokumentarfilm von Christian Beetz und Birgit Herditschke handelt, wird ebenfalls prominent dargestellt.

Der untere Teil des Plakats zeigt ein weiteres Schwarz-Weiß-Bild, das eine Person in einer dramatischen Pose zeigt, mit weit aufgerissenem Mund und einem Ausdruck intensiver Emotionen. Dieses Bild könnte die rohe Energie und den Ausdruck von Schmerz oder Ekstase symbolisieren, die oft in der Musik der Einstürzenden Neubauten zu finden sind. Der Text "Nihil" und "die Neubauten in einem Spielfilm von Uli M. Schüppel" deutet auf einen weiteren Film hin, der sich mit der Band beschäftigt, möglicherweise mit einem Fokus auf ihre philosophischen oder existenzialistischen Themen.

Insgesamt vermittelt das Plakat eine kraftvolle und eindringliche Botschaft, die die künstlerische Vision und den einzigartigen Stil der Einstürzenden Neubauten einfängt. Die Verwendung von Schwarz-Weiß-Fotografie und die dramatische Inszenierung verstärken die emotionale Wirkung und laden den Betrachter ein, sich mit der Tiefe und Komplexität der Musik und der Band auseinanderzusetzen.

Schlagworte: Band, Musik, Dokumentarfilm, Schwarzweiß, Künstlerisch, Avantgarde, Ausdruck

Image Describer 08/2025