Deutscher Titel: | Unsichtbaren, Die - Wir wollen leben |
---|---|
Originaltitel: | Unsichtbaren, Die |
Produktion: | Deutschland (2017) |
Deutschlandstart: | 26. Oktober 2017 |
Externe Links: | Internet Movie Database |
Poster aus: | Deutschland (2017) |
Größe: | 495 x 700 Pixel, 110.2 kB |
Entwurf: | Propaganda B |
Cast: Ruby O. FeeRuby O. Fee, geboren am 7. Februar 1996 in San José, Costa Rica, ist eine deutsche Schauspielerin. Sie wuchs in Brasilien auf und zog 2008 mit ihrer ... (Ruth Arndt) | |
![]() Plakat Din A0 gerollt (84x119 cm) 24 EUR |
![]() Plakat Din A1 gerollt (60x84 cm) 14 EUR |
Im Shop 2 Produkte zum Film: Unsichtbaren, Die - Wir wollen leben
Das Filmplakat für "Die Unsichtbaren – Wir wollen leben" präsentiert eine Szene, die von Bewegung und einer gewissen Unschärfe geprägt ist, was die Thematik der Unsichtbarkeit und des Überlebenskampfes unterstreicht. Im Vordergrund stehen drei Hauptfiguren, die sich von der anonymen Masse abheben, aber dennoch in einer Art Schleier der Vergänglichkeit dargestellt werden.
Die Farbpalette ist gedämpft, mit einem Fokus auf Brauntöne und Grau, was eine ernste und historische Atmosphäre schafft, die auf die Zeit des Nationalsozialismus und die Verfolgung von Juden hindeutet. Die Hauptfiguren, darunter Max Mauff, Alice Dwyer und Ruby O. Fee, sind in der Mitte des Plakats platziert, ihre Gesichter sind erkennbar, aber ihre Körper sind teilweise von der Bewegung der umgebenden Menschen verschwommen. Dies symbolisiert ihre Bemühungen, sich in der gefährlichen Welt zu verstecken und unauffällig zu bleiben, um zu überleben.
Der Titel "Die Unsichtbaren – Wir wollen leben" ist prominent in einem kühlen Türkisblau platziert, das einen starken Kontrast zum Hintergrund bildet und die Botschaft des Films hervorhebt: den Überlebenswillen und die Sehnsucht nach einem normalen Leben trotz extremer Umstände. Die Namen der Hauptdarsteller sind über den Figuren aufgeführt, was ihre Bedeutung für die Geschichte betont.
Ein weiteres wichtiges Element ist das goldene Siegel "Prädikat besonders wertvoll" der Filmbewertungsstelle Wiesbaden, das die Qualität und Relevanz des Films hervorhebt. Darunter steht "Ein Film von Klaus Räfle", der Regisseur, der diese Geschichte zum Leben erweckt hat.
Insgesamt vermittelt das Plakat eine eindringliche Botschaft über Mut, Widerstandsfähigkeit und die menschliche Fähigkeit, selbst unter den dunkelsten Umständen nach Leben und Freiheit zu streben. Die visuelle Gestaltung spiegelt die emotionale Tiefe und die historische Bedeutung des Films wider.
Schlagworte: Menschen, Menge, Bewegung, Atmosphäre, Auszeichnung
Image Describer 08/2025