Deutscher Titel: | Junge Aphroditen |
---|---|
Originaltitel: | Mikres Afrodites |
Produktion: | Griechenland (1963) |
Deutschlandstart: | 30. Oktober 1964 |
Externe Links: | Internet Movie Database |
Poster aus: | BRD (1964) |
Größe: | 495 x 700 Pixel, 232.7 kB |
Entwurf: | Ferry Ahrlé |
Das Filmplakat für "Junge Aphroditen" präsentiert eine stilisierte Darstellung eines jungen Paares, das in einer intimen Umarmung dargestellt wird. Die Farbpalette ist warm und erdig, dominiert von Rottönen und Ockertönen, die eine leidenschaftliche und sinnliche Atmosphäre schaffen. Der Hintergrund ist in einem tiefen Türkis gehalten, das einen starken Kontrast zu den Figuren bildet und ihnen eine fast mythische Aura verleiht.
Die Figuren selbst sind in einem groben, fast archaischen Stil gezeichnet, der an antike Fresken oder Vasenmalereien erinnert. Dies unterstreicht das Thema des Films, das sich wahrscheinlich mit jugendlicher Liebe und den Anfängen der Leidenschaft befasst, möglicherweise im Kontext der griechischen Mythologie, wie der Titel "Aphroditen" andeutet. Die Körper sind angedeutet, aber nicht explizit dargestellt, was dem Bild eine gewisse Zurückhaltung und Eleganz verleiht.
Der Titel "Junge Aphroditen" ist in einer auffälligen, leicht geschwungenen Schriftart gesetzt, die ebenfalls an antike Schriften erinnert. Die Platzierung des Titels über dem zentralen Bild lenkt den Blick des Betrachters sofort auf das Hauptmotiv.
Die unteren Textzeilen liefern zusätzliche Informationen über den Film, wie die Hauptdarsteller, den Regisseur und Auszeichnungen, die er erhalten hat. Die Erwähnung des "Silbernen Bären" der Berlinale 1963 deutet auf die künstlerische Bedeutung und den Erfolg des Films hin.
Insgesamt strahlt das Filmplakat eine Aura von Jugend, Leidenschaft und antiker Schönheit aus. Es ist ein visuell ansprechendes Design, das Neugier weckt und die Essenz des Films auf eine subtile und doch kraftvolle Weise einfängt.
Schlagworte: Liebe, Paar, Umarmung, Mythologie, Kunst, Sinnlich
Image Describer 08/2025