Filmplakat: Tanz des Todes, Der (1914)

Plakat zum Film: Tanz des Todes, Der
Kinoplakat: Tanz des Todes, Der (Kurt Opitz 1921)
Deutscher Titel:Tanz des Todes, Der
Originaltitel:Niewolnica zmyslów
Produktion:Russland, Deutschland (1914)
Deutschlandstart:1921
Externe Links:Internet Movie Database
Poster aus:Deutschland (1921)
Größe:468 x 700 Pixel, 161 kB
Entwurf:Kurt Opitz
Cast: Pola Negri (Pola, dancer)
JustWatch logo
Bildbeschreibung:

Dieses Filmplakat für "Tanz des Todes, Der" (Originaltitel: "Der Tanz des Todes") ist ein eindrucksvolles Beispiel für die expressionistische Filmplakatkunst der Weimarer Republik. Die Komposition ist dynamisch und dramatisch, mit einer starken Betonung auf Bewegung und Emotion.

Bildbeschreibung:

Im Zentrum des Plakats tanzt ein Paar in einer leidenschaftlichen und doch angespannten Umarmung. Die Frau, gekleidet in ein auffälliges grünes Kleid mit einem kreisförmigen Muster, ist leicht nach hinten geneigt, ihr Körper bildet eine geschwungene Linie. Ihr Gesichtsausdruck ist schwer zu deuten, eine Mischung aus Hingabe und vielleicht auch Furcht. Der Mann, mit einer Schiebermütze und einem gemusterten Schal, hält sie fest. Seine Haltung ist dominant, aber auch seine Miene ist ernst und konzentriert.

Der Hintergrund ist in dunklen, grauen und blauen Tönen gehalten, was eine düstere und bedrohliche Atmosphäre schafft. Geometrische Formen, die wie zersplitterte Scherben oder abstrakte Tanzbewegungen aussehen, sind über das Plakat verteilt und verstärken das Gefühl von Chaos und Intensität.

Die Typografie ist ebenfalls charakteristisch für die Zeit. Der Filmtitel "Tanz des Todes" ist in einer kräftigen, expressionistischen Schriftart gestaltet, die die dramatische Natur des Films unterstreicht. Der Name der Hauptdarstellerin, Pola Negri, wird prominent hervorgehoben, was ihre Bedeutung für den Film unterstreicht.

Interpretation und Hintergrund:

Das Plakat fängt die Essenz eines Films ein, der sich wahrscheinlich mit Themen wie Leidenschaft, Gefahr und dem Unausweichlichen auseinandersetzt, wie der Titel "Tanz des Todes" andeutet. Die expressionistische Ästhetik, mit ihren verzerrten Formen und starken Kontrasten, spiegelt die psychologische Intensität und die oft düsteren Themen der Filme dieser Ära wider.

Pola Negri war eine der größten Stars des deutschen Stummfilms und bekannt für ihre intensiven und oft tragischen Rollen. Ihre Präsenz auf dem Plakat verspricht eine fesselnde schauspielerische Leistung.

Die Gestaltung des Plakats, mit seiner dramatischen Inszenierung und der kraftvollen Typografie, ist darauf ausgelegt, das Publikum anzuziehen und Neugier auf den Film zu wecken. Es ist ein Meisterwerk der Grafikdesignkunst, das die emotionale Wirkung des Films visuell übersetzt.

Schlagworte: Tanz, Paar, Art déco, Kleid, Muster, Bewegung

Image Describer 08/2025