Deutscher Titel: | Akamoru - das dunkle, wilde Begehren |
---|---|
Originaltitel: | Chi wa taiyô yori akai |
Produktion: | Japan (1966) |
Deutschlandstart: | 27. Dezember 1967 |
Externe Links: | Internet Movie Database |
Poster aus: | BRD |
Größe: | 491 x 700 Pixel, 128.1 kB |
Dieses Filmplakat für "Akamoru - das dunkle, wilde Begehren" ist in Schwarzweiß gehalten und strahlt eine intensive, fast rohe Energie aus. Im Zentrum des Bildes sind die Gesichter und Oberkörper von zwei Personen eng umschlungen dargestellt, wobei die Körperlichkeit und die emotionale Intensität im Vordergrund stehen. Die Nahaufnahme und die dramatische Beleuchtung erzeugen eine intime und gleichzeitig beunruhigende Atmosphäre.
Die Bildkomposition ist dynamisch und fokussiert sich auf die menschliche Interaktion, die von Leidenschaft und möglicherweise Verzweiflung geprägt ist. Die Hände, die sich um die Körper schlingen, und die angedeuteten Bewegungen vermitteln ein Gefühl von Dringlichkeit und Verlangen. Die Sonnenbrille des Mannes im Vordergrund verleiht ihm eine gewisse Distanz und Mysteriosität, während die Augen der anderen Person geschlossen sind, was auf Hingabe oder Schmerz hindeuten könnte.
Der Titel "Akamoru" ist in großen, roten Buchstaben am unteren Rand des Plakats platziert, was einen starken Kontrast zum Schwarzweiß des Bildes bildet und die Intensität des Films unterstreicht. Der Untertitel "Das dunkle, wilde Begehren" verstärkt diese Botschaft und deutet auf Themen wie Leidenschaft, Obsession und möglicherweise Tabubrüche hin.
Die zusätzlichen Texte informieren über den Film als "Das neue Filmereignis aus Japan" und nennen Koji Wakamatsu als Regisseur, was auf einen Film aus dem japanischen Kino der Nouvelle Vague oder des New Wave hindeutet, bekannt für seine oft provokanten und gesellschaftskritischen Themen. Der gelbe Kasten mit einem Zitat aus der Presse ("Im Urteil der Presse:") verspricht eine tiefgründige und aufwühlende Filmerfahrung, die sich mit den dunklen Seiten menschlicher Begierden auseinandersetzt.
Insgesamt vermittelt das Plakat eine kraftvolle und suggestive Botschaft, die Neugier weckt und auf einen Film hindeutet, der sich mit intensiven menschlichen Emotionen und möglicherweise kontroversen Themen beschäftigt.
Schlagworte: Menschen, Umarmung, Intimität, Japanische Filmkunst, Schwarzweiß, Leidenschaft, Künstlerisch
Image Describer 08/2025