Filmplakat: Wie soll man Dr. Mracek ertränken? (1975)

Plakat zum Film: Wie soll man Dr. Mracek ertränken?
Filmplakat: Wie soll man Dr. Mracek ertränken? (Thomas Schallnau)
Deutscher Titel:Wie soll man Dr. Mracek ertränken?
Originaltitel:Jak utopit dr. Mrácka aneb Konec vodníku v Cechách
Produktion:Tschechoslowakei (1975)
Deutschlandstart:26. März 1976 (DDR)
Externe Links:Internet Movie Database
Poster aus:DDR
Größe:498 x 700 Pixel, 141.7 kB
Entwurf:Thomas Schallnau
Schlagworte: DDRDie Deutsche Demokratische Republik bestand von 1949 bis 1990. Das realsozialistische System unter der Führung der SED versuchte dabei alle Aspekt...
JustWatch logo
Bildbeschreibung:

Dieses Filmplakat für "Wie soll man Dr. Mráček ertränken?" (oder "Das Ende der Wassermänner in Böhmen") ist ein Meisterwerk des surrealen Humors und der visuellen Metapher. Im Zentrum des Plakats steht ein weißes Waschbecken, das auf einem grauen Hintergrund montiert ist. Aus dem Waschbecken ragen die Beine einer Person heraus, die mit auffälligen, bunten gestreiften Socken und eleganten, zweifarbigen Schuhen bekleidet sind. Die Beine sind in einer Weise positioniert, die auf eine ungewöhnliche und potenziell unangenehme Situation hindeutet, fast so, als würde die Person versuchen, sich darin zu verstecken oder sei dort gefangen.

Über dem Waschbecken ist ein goldener Wasserhahn angebracht, aus dem ein einzelner Tropfen fällt. Dieser Tropfen, der auf die Beine oder das Waschbecken fällt, könnte symbolisch für das Wasser stehen, das im Filmtitel erwähnt wird, und deutet auf die zentrale Handlung oder das Thema des Films hin. Die Farbpalette ist gedämpft, mit Grau als dominierender Hintergrundfarbe, was die leuchtenden Farben der Socken und Schuhe hervorhebt und die Aufmerksamkeit auf die seltsame Szene lenkt.

Der Titel des Films ist prominent in einer diagonalen, wellenförmigen Schrift dargestellt, die sich von unten links nach oben rechts erstreckt. Die Schrift ist weiß mit einem schwarzen Rand, was sie gut lesbar macht und dem Plakat eine dynamische Qualität verleiht. Darunter sind weitere Informationen wie "Eine tschechoslowakische Filmkomödie" und die Namen der Darsteller und des Regisseurs aufgeführt.

Das Plakat vermittelt eine Atmosphäre von skurrilem Humor und Geheimnis. Die Darstellung einer Person, die scheinbar in einem Waschbecken ertrinkt oder sich darin befindet, ist eine starke visuelle Metapher, die Neugier weckt und auf die einzigartige und möglicherweise absurde Natur des Films hindeutet. Die Kombination aus alltäglichen Objekten (Waschbecken, Wasserhahn) und einer surrealen Situation schafft ein einprägsames und humorvolles Bild, das perfekt zum Titel und dem Genre des Films passt. Es ist ein klassisches Beispiel für die oft fantasievollen und symbolträchtigen Filmplakate aus Osteuropa.

Schlagworte: Waschbecken, Bein, Fuß, Schuh, Socke, Wasser, Seife, Skurril

Image Describer 08/2025