Deutscher Titel: | Boys Don't Cry |
---|---|
Originaltitel: | Boys Don't Cry |
Produktion: | USA (1999) |
Deutschlandstart: | 03. Februar 2000 |
Externe Links: | Internet Movie Database |
Poster aus: | Deutschland (1999) |
Größe: | 495 x 700 Pixel, 182.6 kB |
Cast: Chloë Sevigny (Lana Tisdel), Hilary Swank (Brandon Teena) | |
Dieses Filmplakat für "Boys Don't Cry" ist stark und eindringlich gestaltet. Im Vordergrund steht eine Person in voller Silhouette, gekleidet in einem schwarzen Hemd und Jeans, mit einem auffälligen Gürtelschnalle. Die Person hält einen Hut oder eine Jacke in der linken Hand und steht auf einer Straße, die in der Ferne verschwindet. Der Hintergrund ist in einem intensiven Rotton gehalten, der eine düstere und emotionale Atmosphäre schafft.
Die Komposition ist minimalistisch, aber wirkungsvoll. Die dunkle Silhouette der Figur hebt sich stark vom leuchtenden roten Hintergrund ab, was die Isolation und den Kampf der dargestellten Person unterstreicht. Die Straße, die sich in die Tiefe erstreckt, symbolisiert oft eine Reise, einen Weg oder eine Zukunft, die ungewiss ist.
Der Titel "Boys Don't Cry" ist prominent platziert und in einer kräftigen Schriftart gehalten. Daneben sind Auszeichnungen und Nominierungen aufgeführt, die die kritische Anerkennung des Films hervorheben, darunter Preise von Festivals wie Cannes und London. Der Slogan "Eine wahre Geschichte. Über den Mut, zu sich selbst zu stehen." fasst die zentrale Thematik des Films zusammen: die Geschichte von Brandon Teena, einem Transgender-Mann, und seinen Erfahrungen.
Die Farbgebung, insbesondere das dominante Rot, kann verschiedene Bedeutungen haben: Leidenschaft, Gefahr, Wut oder auch das Blut, das mit Gewalt assoziiert wird. Die körnige Textur des Plakats verleiht ihm einen rauen, fast dokumentarischen Charakter.
Insgesamt vermittelt das Plakat eine Botschaft von Stärke, Entschlossenheit und dem oft schmerzhaften Prozess der Selbstfindung und Akzeptanz. Es ist ein visuell kraftvolles Werk, das die emotionale Tiefe und die Bedeutung des Films "Boys Don't Cry" widerspiegelt.
Schlagworte: Biografie, Wahre Geschichte, Straße, Person, Auszeichnung, Ernst
Image Describer 08/2025