Deutscher Titel: | Berlin Calling |
---|---|
Originaltitel: | Berlin Calling |
Produktion: | Deutschland (2008) |
Deutschlandstart: | 02. Oktober 2008 |
Externe Links: | Internet Movie Database |
Poster aus: | Deutschland |
Größe: | 494 x 700 Pixel, 149.6 kB |
Cast: Corinna HarfouchCorinna Harfouch ist eine deutsche Schauspielerin, die in zahlreichen Theaterinszenierungen und in mehr als 110 Film- und Fernsehproduktionen mitgewir... (Prof. Dr. Petra Paul) | |
Schlagworte: BerlinZu Beginn des 20sten Jahrhunderts gehörte die deutsche Hauptstadt zu den pulsierenden Metropolen der Welt. Kein Wunder also, dass Berlin bereits in f... | |
Dieses Filmplakat für "Berlin Calling" zeigt eine markante und surreale Szene. Im Mittelpunkt steht eine kahle, sonnenbebrillte Figur, die ein weites, hellblaues Kleid trägt und mit einem Bein auf einer Discokugel steht, während das andere Bein lässig auf dem Boden ruht. Die Pose ist selbstbewusst und leicht provokativ.
Hinter der Hauptfigur sind mehrere große, bunte Gymnastikbälle in Rot und Blau sowie silberne Kugeln platziert, die eine spielerische und fast traumhafte Atmosphäre schaffen. Der Hintergrund ist in Grautönen gehalten und zeigt eine Wand mit einem Muster aus Steinen oder Kieselsteinen, was einen Kontrast zur lebendigen Farbigkeit der Bälle bildet.
Unter der zentralen Abbildung dominiert der Filmtitel "BERLIN CALLING" in großer, fetter Schrift. Darunter ist eine stilisierte Silhouette der Berliner Skyline zu sehen, die wie eine grafische Darstellung eines Equalizers oder einer Schallwelle aussieht, was auf die musikalische oder klangliche Komponente des Films hindeutet.
Die Namensnennung der Hauptdarsteller, darunter Paul Kalkbrenner, ist am oberen Rand des Plakats aufgeführt. Oben rechts sind Auszeichnungen und Festivalnennungen wie "Official Selection Locarno" und "Official Selection Hamburg" zu sehen, die auf die positive Rezeption des Films bei Filmfestivals hinweisen.
Insgesamt vermittelt das Plakat eine avantgardistische und künstlerische Ästhetik, die Neugier auf den Inhalt des Films weckt. Die Kombination aus der ungewöhnlichen Inszenierung der Hauptfigur, den bunten Bällen und der grafischen Darstellung der Stadt deutet auf einen Film hin, der sich möglicherweise mit Themen wie Identität, Musik, Nachtleben oder der Berliner Subkultur auseinandersetzt. Die Atmosphäre ist gleichzeitig ernst und verspielt, was auf eine vielschichtige Erzählung schließen lässt.
Schlagworte: Discokugel, Gymnastikball, Blau, Rot, Silber, Sonnenbrille, Kahlköpfig, Musik, Urban
Image Describer 08/2025