Deutscher Titel: | Celia |
---|---|
Originaltitel: | Celia |
Produktion: | Australien (1988) |
Deutschlandstart: | 05. Oktober 1989 |
Externe Links: | Internet Movie Database |
Poster aus: | BRD |
Größe: | 494 x 700 Pixel, 130.2 kB |
![]() Plakat Din A1, gefaltet (60x84 cm) 24 EUR |
Im Shop 1 Produkt zum Film: Celia
Dieses Filmplakat für "Celia" ist düster und eindringlich. Es zeigt zwei Hauptbilder, die durch einen roten, zerrissenen Streifen getrennt sind, was auf eine Trennung oder einen Bruch hindeutet.
Auf der linken Seite, im blauen Licht, ist das Gesicht eines jungen Mädchens zu sehen, dessen Blick nachdenklich und vielleicht auch besorgt ist. Die helle Beleuchtung hebt ihre Augen hervor und vermittelt eine gewisse Verletzlichkeit.
Auf der rechten Seite, in dunkleren Tönen, liegt dasselbe Mädchen im Bett, gehalten von einem weißen Kaninchen. Die Szene ist intim und ruhig, aber die Dunkelheit und die Schatten erzeugen eine unterschwellige Spannung. Das Kaninchen, oft ein Symbol für Unschuld und Sanftheit, wirkt hier fast wie ein Beschützer oder ein Begleiter in einer unsicheren Welt.
Der Filmtitel "Celia" ist in einer großen, roten, geschwungenen Schrift dargestellt, die sich vom dunklen Hintergrund abhebt und dem Plakat eine dramatische Note verleiht. Darunter steht der deutsche Untertitel "Eine Welt zerbricht", der die thematische Ausrichtung des Films andeutet – möglicherweise eine Geschichte über den Verlust der Unschuld oder das Zerbrechen einer heilen Welt.
Die Besetzungsliste und die Produktionsinformationen sind am unteren Rand platziert, was typisch für Filmplakate ist. Die Farbpalette, die von tiefem Blau und Schwarz bis zu hellen Rottönen und Weiß reicht, verstärkt die emotionale Wirkung und deutet auf eine Geschichte hin, die sowohl zarte als auch beunruhigende Elemente enthält. Insgesamt vermittelt das Plakat eine Atmosphäre von Geheimnis, Verletzlichkeit und einem bevorstehenden Umbruch.
Schlagworte: Celia, Kind, Mädchen, Hase, Bett, Nacht, Dunkelheit, Unheimlich, Rot, Blau
Image Describer 08/2025